Bombardier CRJ900 von Nordica: künftig in den hohen Norden Schwedens unterwegs.
Nationalairline von Estland

Nordica gewinnt Staatsauftrag in Schweden

Erfolg für die Nationalairline Estlands. Nordica bedient künftig im Auftrag des schwedischen Staates eine Strecke von Stockholm nach Lappland.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Früher flog Nextjet die Route. Seit die schwedische Regionalairline ihren Betrieb im Mai eingestellt hat und sich ihre Neustart-Pläne verzögern, gibt es zwischen Stockholm, Gällivare und Arvidsjauri keine Flüge mehr. Das ändert sich am 15. September. Dann fliegt Nordica regelmäßig auf der Strecke. Die estnische Nationalairline hat die Ausschreibung Schwedens für die Strecke zwischen der Hauptstadt und den beiden Orten in Lappland gewonnen.

Die schwedische Regierung subventioniert den Betrieb der Route, die mit einer Bombardier CRJ900 bedient wird. Der Vertrag läuft vorerst ein Jahr, wie Nordica vergangene Woche bekannt gab. Die estnische Fluggesellschaft arbeitet eng mit der polnischen Lot zusammen, die mit 49 Prozent an der Tochter Regional Jet beteiligt ist. Sie führt die Flüge von Nordica durch.

Mehr zum Thema

Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.

Boeing-747-Hotel in Stockholm muss für immer schließen

Saab 340 in der Luft: In Schweden setzt die neue Fluglinie Sola Air auf das Turbopropmodell.

Neue schwedische Airline startet mit Saab 340

BRA-Piloten am Flughafen Stockholm-Arlanda: Ziehen um nach Arlanda.

Abzug von BRA kostet Stockholm-Bromma fast alle Flüge

Tower am Flughafen München: Bekommt Kameras.

Blinder Passagier fliegt mit Lufthansa von München nach Stockholm

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin