Tower am Flughafen München: Bekommt Kameras.
Sicherheitslücke

Blinder Passagier fliegt mit Lufthansa von München nach Stockholm

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen ist ein Mann am Flughafen München ohne Flugticket an Bord eines Flugzeugs gelangt. Einmal hob er sogar ab.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sicherheitslücke am zweitgrößten deutschen Flughafen: Wie die Zeitung Bild berichtet, gelang es einem 39-jährigen Mann, Anfang August an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am Flughafen München ohne Ticket in ein Flugzeug zu gelangen.

Der Mann, bei dem es sich um einen Norweger handeln soll, drängte sich laut der Zeitung am 4. August im Terminal 2 eng hinter einem anderen Reisenden durch die Kontrolle des Bordkarten-Scanners. Ähnlich war zu Jahresbeginn schon ein Brite vorgegangen, der sich in London-Heathrow an Bord eines Flugzeuges Richtung USA schmuggelte.

In Stockholm schritt Polizei ein

Dem 39-Jährigen in München gelang es, ohne Vorzeigen der Bordkarte ins Flugzeug zu gelangen. Dort flog er laut Bild-Bericht aber auf, da er Flug ausgebucht war. Einen Tag später versuchte es der Mann allerdings erneut und diesmal erfolgreich. Er ging an Bord von Lufthansa-Flug LH2418 und flog damit nach Stockholm.

In der schwedischen Hauptstadt sei der Mann der Crew aufgefallen, weil er gleich zurück nach München fliegen wollte, schreibt das Blatt. In Stockholm sei er an die Polizei übergeben worden, die «ein Messer mit einer zehn Zentimeter langen Klinge» bei ihm gefunden habe. Ein deutscher Polizeisprecher bestätigte dies dem Magazin Spiegel nicht.

Was Airport und Lufthansa sagen

Eine Sprecherin des Flughafens München erklärte auf Anfrage von aeroTELEGRAPH: «Wie die Landespolizei auf Grund ihrer Ermittlung uns bereits mitgeteilt hat, durchlief die Person die Sicherheitskontrolle regulär und ohne Beanstandung.» Der Airport untersuche derzeit, «wie der Passagier die automatische Bordkartenkontrolle vor der Sicherheitskontrolle umgehen konnte». Gleiches überprüfe die Airline für die Bordkartenkontrolle am Gate. «Wir haben bereits das Personal an der Zugangskontrolle sensibilisiert und setzen zusätzliches Personal ein», sagte die Sprecherin des Flughafens.

Eine Lufthansa-Sprecherin sagte, man sei mit Behörden und Partnern im Austausch. «Die Aufklärung des Vorgangs ist in vollem Gange und wird noch einige Zeit benötigen.» Aus ermittlungstaktischen Gründen könne man keine Details nennen, aber: «Festzuhalten ist, dass die Luftsicherheit zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt wurde», so die Sprecherin.

Blinder Passagier ungefährlich?

Das Magazin Spiegel schreibt unter Berufung auf die Polizei, es werde gegen den Mann nun wegen Hausfriedensbruchs und Beförderungserschleichung ermittelt. Nach bisherigen Erkenntnissen sei von dem 39-Jährigen aber keine Gefahr ausgegangen. Er habe auch nicht das Ziel gehabt, den Luftverkehr zu stören.

Mehr zum Thema

Boeing 777-300 ER: Mit Jets dieses Typs fliegt Kuwait Airways nach Dhaka.

Zwölfjähriger schleicht sich in Kuwait-Airways-Jet

Boeing 787-10 von British Airways: Ein Mann gelangte ohne Ticket an Bord.

Brite fliegt ohne Pass und Ticket in die USA - und ist nun verschwunden

Airbus A330-300: Mit diesem Modell fliegt SAS von Kopenhagen nach Los Angeles.

Russe fliegt ohne Pass und Ticket in die USA - und will sich an nichts erinnern

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin