Leere Schalter am Neuen Flughafen Istanbul: Hier soll bald Testgepäck aufgegeben werden.
Vorbereitung auf Eröffnung

Neuer Flughafen von Istanbul testet den Betrieb

Tausende Testpassagiere machen mit: Vor der Eröffnung will der neue Flughafen von Istanbul drei Probeläufe durchführen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 29. Oktober ist es soweit: Der Istanbul New Airport - so der Arbeitsname - wird mit einer großen Eröffnungsfeier den Betrieb aufnehmen. In den darauf folgenden Tagen werden alle Fluggesellschaften vom Flughafen Atatürk zum neuen Airport wechseln. Damit die symbolträchtige Eröffnung am Jahrestag der Ausrufung Republik durch der Mustafa Kemal Atatürk 1923 und der Megaumzug gelingen, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

«Wir haben die Schulungen der Fluggesellschaften, besonders von Turkish Airlines, abgeschlossen», sagte der Chef der Betreiberfirma IGA, Kadri Samsunlu nun. Gleiches gelte für die Abfertigungsfirmen und andere Akteure. Nun bereite man drei große Testläufe vor.

Tausende Testpassagiere und -gepäckstücke

In der letzten Septemberwoche soll die erste Probe erfolgen mit 1000 Testpassagieren, 2000 Testgepäckstücken, 800 Mitarbeitern von Unternehmen und Institutionen, zwei Flugzeugen von Turkish Airlines sowie 50 Fahrzeugen am Boden. Die nächste Stufe stellt der Testlauf Anfang Oktober da - mit 3000 Passagieren, 6000 Stücken Gepäck, 1000 Mitarbeitern, drei Fliegern und 150 Fahrzeugen.

Der größte Test folgt in der zweiten Oktoberwoche mit 5000 Reisenden, 10'000 Koffern, 1000 Mitarbeitern, fünf Jets und 2000 Fahrzeugen. Zurzeit laufen unter anderem Arbeiten an der Informatik des Flughafens. Strukturelle Vorbereitungen von Glasfaser- und Kupferverkabelung, Wlan-Netz, Sicherheitssystem und Airport-Kontrollzentrum seien schon getroffen und nun gehe es an die Umsetzung, so IGA.

Hunderte Arbeiter nach Streik festgenommen

Jedoch gibt es auch Probleme. Am Freitag (15. September) nahm die Polizei Hunderte Arbeiter fest, die sich an einem Streik gegen schlechte Arbeitsbedingungen beim Flughafenbau beteiligt hatten. IGA teilte laut der Nachrichtenagentur Reuters mit, man habe Schritte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen eingeleitet. Die Airport-Eröffnung werde sich nicht verzögern. Unter Berufung auf Gewerkschaften schrieb Reuters, am Montag seien die Arbeiten unter großer Polizeipräsenz fortgesetzt worden.

Mehr zum Thema

Sie sind in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet und 3750 Meter lang.

So funktioniert der Mega-Umzug von Istanbul

Der 95 Meter hohe Kontrollturm wird das Wahrzeichen des Istanbul New Airport. Designt wurde er von Pininfarina.

So wird der neue Flughafen Istanbul aussehen

Tausende Lastwagen sind auf der Baustelle des Istanbul New Airports ständig unterwegs. Sie tragen Erdreich an Stellen ab, wo noch nicht gebaut wird oder keine Bauten zu stehen kommen.

In 42 Monaten von null auf 90 Millionen

Der neue Tower am Flughafen Ankara: Der Turm ist 77 Meter hoch.

Ankara erhält einen Flughafen, der «einer Weltmetropole würdig ist»

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack