Tony Douglas: Zurück nach Abu Dhabi.
Neuer Chef für Etihad

Auf diesen Mann hat niemand gewettet

Vor rund fünf Monaten setzte Etihad James Hogan als Chef ab. Nun steht der Nachfolger fest - er kommt vom britischen Verteidigungsministerium.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Aufsichtsrat hatte eisern an ihm festgehalten. Doch im Mai ließ er James Hogan dann doch fallen. Der Australier wurde als Chef der Etihad-Gruppe abgesetzt. Er war der Architekt der Beteiligungsstrategie gewesen, die im Falle von Air Berlin und Alitalia nicht viel Wachstum, aber riesige Verluste brachte.

Chef des Luftfahrtkonzerns wurde damals übergangsweise Etihads Personalchef Ray Gammel. Doch nun ist die Nachfolge definitiv geregelt: Neuer Chef der Etihad Aviation Group wird ab dem 1. Januar 2018 Tony Douglas. Auf den 54-Jährigen hat wohl niemand gewettet. Derzeit arbeitet er noch als Chef des Beschaffungs- und Logistikbereichs im Verteidigungsministerium des Vereinigten Königreiches.

Bereits in Abu Dhabi gearbeitet

Neu ist die Luftahrtbranche für Douglas allerdings nicht. Er begann seine Karriere beim ehemaligen staatlichen Flughafenbetreiber BAA und wurde Chef des Heathrow Airports. Danach leitete er den Baukonzern Laing O’Rourke, bevor er nach Abu Dhabi wechselte und dort zuerst die Führung der Häfen und Industrieparks und schließlich des Flughafens übernahm. 2015 wechselte er zurück in die Heimat ins Verteidigungsministerium.

«Wir sind hocherfreut, dass Tony zurück nach Abu Dhabi kommt, um Etihad zu leiten. Er hat den Umbau von großen Unternehmen in Abu Dhabi und im Vereinigten Königreich geleitet und er versteht die Vereinigten Arabischen Emirate und die Region», kommentierte Aufsichtsratspräsident Mohamed Mubarak Fadhel Al Mazrouei.

Mehr zum Thema

Etihad-Crew und -Flugzeug: Die Airline will ein moderneres Image.

Etihad Airways modernisiert Marke - und die Lackierung?

Boeing 787-9 von Etihad in Düsseldorf: Kommt 2025 auch im Sommer.

Etihad macht Düsseldorf zum Ganzjahresziel

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Die Boeing 787-9 vor dem Start in Düsseldorf: Etihad Airways bedient die Route ...

Was Etihad in der Economy Class der Boeing 787 bietet

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg