Etihad-Crew und -Flugzeug: Die Airline will ein moderneres Image.

Anfang 2025Etihad Airways modernisiert Marke - und die Lackierung?

Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi erhält bald ihren ersten Airbus A321 LR. Mit der Präsentation der Kabine will Etihad eine weitere wichtige Neuerung vorstellen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im August 2025 will Etihad Airways ihre Flüge mit dem Airbus A321 LR starten. Doch schon früher plant sie, das Kabinenprodukt vorzustellen. Anfang kommenden Jahres werde man enthüllen, wie es in den Schmalrumpfflugzeugen mit größerer Reichweite aussehen wird, so Kommerzchef Erik De zum Portal Skift. Viel verrät er über das Produkt noch nicht. Aber man könne sich darauf einstellen, dass es ähnlich wie in den Langstreckenfliegern sein werde.

Tatsächlich sind in bereits veröffentlichten Sitzplänen 14 Sitze in einer Business Class zu sehen, die in einer 1-1-Konfiguration eingebaut sind. Spannend in der Buchungsmaske: Auch eine First Class scheint es zu geben, in Form von zwei Sitzen ganz vorne im Flugzeug. Doch das ist nicht das Einzige, auf das man in der Branche gespannt schaut.

Weitreichende Änderungen geplant

Denn zugleich mit dem Interieur des A321 LR will Etihad weitere Neuerungen vorstellen. Das Ereignis sei «sehr, sehr wichtig», so der Manager, und es werde über den Airbus-Jet hinaus gehen. «Wir werden eine neue Markenauffrischung ankündigen», so De zu Skift.

Was genau das heißt, erklärt er nicht im Detail. Die Bemalung von Etihads Flugzeugen ist bei Luftfahrtfans beliebt - ob diese betroffen sein wird, ist ebenfalls nicht bekannt. Etihad gehe es darum, dem eigenen Image und Selbstverständnis mit den Änderungen gerecht zu werden, so De. «Wir sind eine ehrgeizige Fluggesellschaft, ein ehrgeiziges Land. Unsere Marke muss sehr viel moderner sein und diesen Ehrgeiz widerspiegeln.»

Alter Auftritt aus alten Zeiten

Die aktuelle Lackierung und den aktuellen Markenauftritt gibt es seit gut zehn Jahren. Sie sollen an die Wüstenlandschaften und Sonnenuntergänge der Region erinnern. Die Gestaltung wird dem damaligen Chef James Hogan zugeschrieben, der seit 2016 nicht mehr bei Etihad ist. Sein Rücktritt war die Folge von hohen Verlusten bei der Airline, die auch einer misslungenen Investitionsstrategie geschuldet waren.

Die Strategie, Anteile finanziell nicht erfolgreicher Airlines aufzukaufen - wie in Etihads Fall Air Berlin, Alitalia oder Darwin -, wird auch als Hunter Strategie bezeichnet. Sie brachte einst auch die Swissair finanziell zu Fall. Von diesem Vorgehen hat man sich bei Etihad mittlerweile verabschiedet. Ein neuer Markenauftritt könnte das unterstreichen.

Mehr zum Thema

Etihad präsentiert Sonderbemalung zum 20. Jubiläum

Etihad präsentiert Sonderbemalung zum 20. Jubiläum

Antonoaldo Neves: «Wir brauchen ein Ultralangstreckenflugzeug. Das könnte der A350-1000 sein oder die 777X.»

«Die Boeing 777X spielt in unserem Fünfjahresplan keine Rolle»

James Hogan (links): Er hatte zunehmend Mühe, seine Strategie den Geldgebern aus Abu Dhabi zu erklären.

Etihad-Gruppenchef James Hogan geht

ticker-etihad-airways

Etihad fliegt saisonal nach Palma de Mallorca

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies