Boeing 787-9 von Etihad in Düsseldorf: Kommt 2025 auch im Sommer.

Boeing 787-9 von Etihad in Düsseldorf: Kommt 2025 auch im Sommer.

Flughafen Düsseldorf / Andreas Wiese

Sommer 2025 buchbar

Etihad macht Düsseldorf zum Ganzjahresziel

Die Airline aus Abu Dhabi fliegt Düsseldorf bisher nur im Winter an. Künftig bedient Etihad die Route auch im Sommer. Und vielleicht kann der Airport auf noch mehr hoffen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Im Januar 2023 kündigte Etihad zwei neue Routen an und nahm sie im Oktober auf. Im Winter 2023/2024 ging es von Abu Dhabi ins dänische Kopenhagen und nach Düsseldorf.

Im November kündigte die Fluglinie dann an, Kopenhagen künftig ganzjährig zu bedienen. Düsseldorf blieb dagegen ein saisonales Ziel. Das war durchaus ein Dämpfer für den Flughafen, der erst kurz vorher die Langstrecke von Delta nach Atlanta verloren hatte.

Zunächst drei Mal pro Woche

Jetzt gibt es allerdings eine gute Nachricht für den größten Airport in Nordrhein-Westfalen. Denn Etihad bietet nach der aktuellen Sommerpause die Verbindung zwischen Düsseldorf und Abu Dhabi nicht nur für den Winter 2024/2025 an (ab 27. Oktober). Die Flüge sind im Buchungssystem der Fluggesellschaft nun auch für den Sommer 2025 zu finden.

Generell sind Flüge über die Etihad-Webseite bis ein Jahr im Voraus buchbar, also aktuell bis Mitte Juni 2025. Die Düsseldorf-Route ist bis dahin durchgängig verfügbar. Eine Etihad-Sprecherin bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH die Sommerflüge. Ein Flughafen-Sprecher sagt: «Die Flüge sind durchgängig auch im Sommer 2025 verfügbar.» Etihad werde zunächst dienstags, donnerstags und sonntags mit Boeing 787-9 fliegen.

Etihad-Chef mag Ganzjahres-Verbindungen

Während die Düsseldorf-Flüge im vergangenen Winter noch die Flugnummern EY39/EY40 trugen, sind sie ab Winter 2024/2025 im Buchungssystem als EY133/EY134 zu finden. In Abu Dhabi erwartet die Reisenden mittlerweile ein neuer Flughafen.

Kürzlich hatte Etihad-Chef Antonoaldo Neves bereits im Interview mit aeroTELEGRAPH betont, dass er ganzjährige Verbindungen mag, am liebsten mit täglichen Flügen oder mehr. «Ich hasse es, drei Mal pro Woche zu einem Ziel zu fliegen. Ich mag Beständigkeit», so Neves. «Deshalb möchte ich das ganze Jahr über mindestens täglich überall hinfliegen.»

Künftig auch mit Airbus A321 LR?

Der Etihad-Chef erklärte außerdem: «Die Airbus A321 LR helfen dabei.» Bleibt Neves seiner Abneigung gegen drei wöchentliche Flüge treu, könnte Düsseldorf in Zukunft eine höhere Frequenz winken - womöglich auch dank kleinerer Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Antonoaldo Neves: «Wir brauchen ein Ultralangstreckenflugzeug. Das könnte der A350-1000 sein oder die 777X.»

«Die Boeing 777X spielt in unserem Fünfjahresplan keine Rolle»

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Die Boeing 787-9 vor dem Start in Düsseldorf: Etihad Airways bedient die Route ...

Was Etihad in der Economy Class der Boeing 787 bietet

Etihad-Crew und -Flugzeug: Die Airline will ein moderneres Image.

Etihad Airways modernisiert Marke - und die Lackierung?

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg