So präsentiert sich Vive Perú: Die Flotte ist aber noch unbestimmt.

Neue Regionalairline für Peru

Der Andenstaat wird zum Boomland. Noch eine neue Fluggesellschaft will in Peru die Regionen miteinander verbinden. Sie nennt sich Vive Perú.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Aufbruchstimmung in den Anden: Die neue peruanische Fluggesellschaft Vive Perú hat einen ersten wichtigen Schritt in Richtung Flugbetrieb gemacht. Das Verkehrsministerium Perus erteilte der Airline Ende März eine Erlaubnis für den Transport von Passagieren, Fracht und Post - zunächst für vier Jahre.

Nun muss das Unternehmen eine weitere Erlaubnis der peruanischen Luftfahrtbehörde Dirección General de Aeronáutica Civil erhalten. Dafür wird die rechtliche, technische und finanzielle Leistungsfähigkeit von Vive Perú überprüft. Die Zertifizierung soll innerhalb der nächsten sechs Monate starten.

Basis am Flughafen von Trujillo

Die Fluglinie will künftig verschiedene Regionen Perus miteinander verbinden. Der Flughafen in Trujillo in der Region La Libertad wird die Hauptbasis der Airline, weitere Basen soll es in Callao nahe der Hauptstadt Lima und Iquitos Loreto an der Grenze zu Kolumbien und Brasilien geben. Die Flotte ist bisher noch nicht bestimmt.

Zuvor hatte bereits die neue LC Peru den Betrieb im Land aufgenommen. Sie legte sie sich eine Flotte von acht Dash 8-202 zu, die auch auf den schwierigen und kurzen Pisten in den Anden und in der Amazonasregion problemlos landen können. In einem ersten Schritt bedient sie von der Basis am Flughafen Jorge Chávez in Lima die Regionalstädte Ayacucho, Andahuaylas, Cajamarca, Huánuco, Huaraz und Jauja.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies