Alitalia-Jet in Mailand-Linate: Wie viele Slots bekommt die Nachfolgerin?
Knackpunkt Mailand-Linate

Neue Alitalia wird größer - um Slots halten zu können

Die neue italienische Nationalairline ringt mit der EU um Start- und Landerechte am Flughafen Mailand-Linate. ITA will dafür nun sogar die Flotte aufstocken.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vor vier Jahren, am 2. Mai 2017, ging Alitalia in die Insolvenz. Der Betrieb läuft bis heute weiter. Derweil ringt die italienische Regierung mit der EU-Kommission darum, was die geplante Nachfolgerin Italia Trasporto Aereo ITA von Alitalia übernehmen darf.

Neben einem Streit um die Marke Alitalia sind die Slots am Flughafen Mailand-Linate ein weiterer wichtiger Punkt bei den Verhandlungen mit der EU. Italien erklärte zwar schon im Januar, Linate solle kein Drehkreuz werden, sondern vor allem für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen innerhalb Europas dienen. Dennoch sind für ITA die Start- und Landerechte an dem Airport extrem wichtig, an dem Alitalia einen Marktanteil von 70 Prozent hat

Mehr Flugzeuge für mehr Slots

Die EU fordert, dass die neue Nationalairline die Hälfte der Slots in Linate an Konkurrenten abgibt. Um das zu verhindern, soll die Flotte nun doch größer werden als zuletzt geplant. «Wir denken über eine Erweiterung der ursprünglichen Flotte nach, damit es eine größere Korrelation gibt zwischen Flugzeugen und den Slots, an denen wir besonders in Linate interessiert sind», so ITA-Chef Fabio Lazzerini laut der Zeitung L'Economia .

Das heißt, ITA würde mehr Flugzeuge in Linate stationieren, als für den Betrieb momentan wirklich benötigt werden, um keine Slots an die Konkurrenz zu verlieren. Man prüfe bereits «potenzielle Größe und Mix der verfügbaren Flugzeuge», so Lazzerini. Die Flieger müssten dabei nicht zwingend Eigentum der Airline sein. Sprich, sie könnten auch geleast werden.

Wieder bis zu 55 Flieger im Gespräch

Im ersten Businessplan für ITA war im vergangenen Dezember ein Start mit 52 Fliegern geplant, was in etwa die von Alitalias Flottenstärke mit 103 Fliegern wäre. Zuletzt war aber nur noch von 47 Passagier- und zwei bis drei Frachtflugzeugen die Rede. Aufgrund der Slot-Problematik in Linate sind nun laut L'Economia wieder 50 bis 55 Maschinen anvisiert.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Alitalia: Was wird aus der Marke?

Start ohne Marke Alitalia kostet halbe Milliarde

Embraer E190 von Alitalia: Wann kann die neue Airline starten?

Streit um Slots blockiert Start von Bonsai-Alitalia

Ein Airbus von Alitalia : Die Airline halbiert ihre Flotte und streicht viele Routen.

Welche Routen die neue Alitalia nicht mehr bedienen wird

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg