Catarina Aviation Show im vergangen Jahr: Im Hintergrund steht eine Gulfstream G500.

BusinessjetsNach Europa-Absage setzen Bombardier und Gulfstream auf Südamerika

Der größten europäischen Businessjet-Messe gaben sie einen Korb. Jetzt zeigen Bombardier und Gulfstream ihre Flagschiffe auf der Catarina Aviation Show in São Paulo.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor zwei Wochen ging in Genf die Ebace zu Ende, Europas größte Messe für die Geschäftsluftfahrt. Mit 260 Ausstellern und rund 30 ausgestellten Flugzeugen war sie deutlich kleiner als in den Vorjahren. Besonders die Abwesenheit der beiden großen Hersteller Bombardier  aus Kanada und Gulfstream aus den USA war spürbar.

Beide Flugzeugbauer begründeten ihre Ebace-Absagen mit wirtschaftlichen Aspekten. Genf gilt als besonders teuer und stand zuvor auch schon bei anderen Ausstellern in der Kritik.

Südamerika ist Wachstumsmarkt

Am Donnerstag (13. Juni) hat in São Paulo nun die Catarina Aviation Show ihre Tore geöffnet. Die deutlich kleinere Messe erwartet rund 5000 Besucherinnen und Besucher und 40 ausstellende Unternehmen. Mit dabei: Gulfstream und Bombardier.

Die Amerikaner zeigen neben der G700 auch die G280 sowie den Ultralangstreckenjet G600. «Gulfstream erfährt in ganz Lateinamerika großes Interesse und große Nachfrage, und die Region ist ein wichtiger Markt für uns», sagte Scott Neal, Vizeverkaufschef von Gulfstream in einer Mitteilung. In der Region sind aktuell 230 Flugzeuge des Herstellers stationiert.

Alternde Flotte

Auch Konkurrentin Bombardier sieht «erhebliches Interesse» an der Geschäftsluftfahrt in der Region. Der kanadische Hersteller zeigt eine Global 7500 und eine Challenger 3500 auf der Messe in Brasilien. Auch Bombardier betont die Bedeutung Südamerikas für die Geschäftsluftfahrt. In Lateinamerika gibt es fast 600 Bombardier-Flugzeuge.

In Südamerika sind derzeit insgesamt knapp 2100 Geschäftsreiseflugzeuge registriert. Bombardier sieht aufgrund vieler alternder Flotten große Wachstumschancen.

Mehr zum Thema

Platz 2: Gulfstream 500/550/600/650/650ER: 89 Stück.

Bombardier und Gulfstream geben Europas größter Businessjet-Messe einen Korb

Pilatus schickt zeigt einen PC-12 auf der Ebace. In einer soliden Ausstattung kostet der Flieger 6,5 Millionen Dollar.

Die besten Bilder der Ebace 2024

Bombardier Global 7500 in der offiziellen Lackierung der Schweiz: Wird ab 2025 VIPs fliegen.

Schweiz bekommt erstmals Regierungsjet mit Raketenabwehr

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Bombardier Global 8000 ist noch schneller als gedacht - und stellt noch einen weiteren Rekord auf

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies