Flughafen VilniusNach Boeing-737-Unglück wird Instrumentenlandesystem überprüft

Die Suche nach dem Grund für den Swiftair-Absturz am Airport Vilnius geht weiter. Jetzt steht auch das Instrumentenlandesystem ILS des Flughafens auf dem Prüfstand.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Instrumentenlandesystem, kurz ILS genannt, ist ein Flughafensystem am Boden, das Pilotinnen und Piloten im Endanflug unterstützt. Besonders bei Nacht und schlechten Sichtverhältnisse ist es wichtig, um sichere Landungen von Flugzeugen zu garantieren.

Nun wird das ILS am Flughafen Vilnius überprüft, nachdem dort am Montagmorgen (25. November) eine Boeing 737-400 SF von Swiftair abgestürzt war, die für DHL flog. Einer der Piloten starb bei dem Unglück. Wie das Portal Aerotime berichtet, war nach dem Absturz und ebenfalls am Dienstag (26. Januar) eine Beech King Air 350 der polnischen Flugsicherung am Flughafen Vilnius stundenlang unterwegs, um das System zu testen.

Unterhalb des Gleitpfads unterwegs

Für die Zeit von 12 bis 15 Uhr (koordinierte Weltzeit) am Dienstag gab es daher Notams, wichtige Infos für Crews. Eine besagte, dass bei der Piste in die eine Richtung (Landebahn 19, die am Vortag der verunglückte Jet angesteuert hatte) das ILS außer Betrieb ist. In Gegenrichtung (Piste 01) wurde ILS-Nutzung wegen möglicher falscher Angaben untersagt.

Das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald hatte zuvor bereits berichtet, dass sich die Boeing 737 von Swiftair beim ILS-Anflug auf die Piste rund 26 Meter unterhalb des Gleitpfades auf einer Höhe von noch rund 77 Metern befand, also zu niedrig flog.

Beide Rekorder geborgen worden

Aufschluss bringen könnte die bereits gefundene Blackbox des Frachtflugzeuges. Sie wurde bereits am Montag gefunden. Das litauische Justizministerium teilte mit, sowohl der Flugdatenschreiber als auch der Stimmenrekorder seien geborgen worden.

Mehr zum Thema

Boeing 737 F von Swiftair flog bei Anflug auf Vilnius wohl zu niedrig

Boeing 737 F von Swiftair flog bei Anflug auf Vilnius wohl zu niedrig

Boeing 737 F von Swiftair in Vilnius abgestürzt

Boeing 737 F von Swiftair in Vilnius abgestürzt

Ermittler bergen Blackbox der in Vilnius abgestürzten Boeing 737 von Swiftair

Ermittler bergen Blackbox der in Vilnius abgestürzten Boeing 737 von Swiftair

Aleksandr Celiadin

«Getjet betreibt die Hälfte der Flotte mit langfristigen Ganzjahresverträgen»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies