Alles sei normal verlaufen, so der Hersteller.

Luftfahrtmesse MaksWenig neuer Schub für die MS-21

Ausgerechnet bei der heimischen Luftfahrtmesse Maks konnte der neue russische Passagierflieger MS-21 nicht punkten. Vor allem die kleine Version ist nicht beliebt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Mit der Irkut MS-21 will die russische Luftfahrtindustrie Airbus und Boeing endgültig Konkurrenz machen. Der Mittelstreckenflieger absolvierte im Mai seinen Erstflug und soll zwischen 2022 und 2025 an die ersten Kunden ausgeliefert werden. Doch noch fehlen die wirklich großen Orders. 175 Exemplare hat der Hersteller bisher absetzen können.

Eigentlich hätten sich die Zahl der Bestellungen auf der heimischen Luftfahrtmesse Maks in Moskau erhöhen sollen, die am Sonntag (23. Juli) zu Ende gegangen ist. Doch der große Erfolg blieb aus. Der neue Flieger hatte dort nicht einmal einen Auftritt. Laut United Aircraft Corporation, zu der Hersteller Irkut gehört, hat die MS-21 vor der Schau erst neun Flüge absolviert und das war nicht ausreichend.

Absichtserklärungen, kaum mehr

Immerhin: Angara Airlines aus Irkutsk unterzeichnete eine Absichtserklärung über den Kauf von drei MS-21. Bisher fliegt die Regionalfluggesellschaft mit Antonov-Fliegern und einigen Hubschraubern. Es war der einzige direkte Deal auf der Messe. Andere Fluglinien unterzeichneten lediglich Verträge mit der Leasingfirma Ilyushin Finance über die Vermietung der neuen Flugzeuge.

Insgesamt 34 solcher Leasing-Absichtserklärungen wurden bei der Maks 2017 unterzeichnet: Alrosa drei MS-21, Red Wings möchte 16 und Vim Avia nochmals 15. Alles sind russiche Fluglinien, die auf Feriendestinationen spezialisiert sind. Immerhin: Eine andere Fluggesellschaft aus Irkutsk, IR Aero, erklärte öffentlich ihr Interesse, ab 2019 gleich 10 MS-21 in die Flotte aufzunehmen, doch unterzeichnet wurde nichts.

Interesse an größerer Version

Ein weiterer Rückschlag. Die wichtige Kundin Ilyushin Finance erklärte laut dem Fachportal AIN, dass sie kein großes Interesse an der kleineren MS-21-Version MS-21-200 habe. Alle Bestellungen bisher lauten auf die 300-er-Version. Stattdessen erklärte die Leasingfirma, dass der Markt reif wäre für eine gestreckte 400-er-Version, die bis zu 256 Passagiere transportieren können soll. Man habe Interesse, bis zu 60 der Flieger zu kaufen.

In einer typischen Bestuhlung mit zwei Klassen haben in der kleineren Variante MS-21-200 132, in der größeren MS-21-300 163 Passagiere Platz. In einer Einklassenkonfiguration sind die Jets für bis zu 165 und 211 Reisende ausgelegt.

Mehr zum Thema

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack