Airbus A320 von Austrian Airlines: Wohin geht die Reise?

SparprogrammMitarbeiter von Austrian verzichten auf 80 Millionen pro Jahr

Die österreichische Fluggesellschaft kann ihre Ausgaben deutlich senken. Die Angestellten von Austrian Airlines verzichten für mehrere Jahre auf viel Geld.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Noch immer ringen Lufthansa, Austrian Airlines und die österreichische Regierung um ein Hilfspaket für die angeschlagene Nationalairline. Derweil hat das Management der Fluglinie einen wichtigen Durchbruch erzielt. Es hat sich mit den Mitarbeitern auf einen Sparbeitrag im Umfang von 300 Millionen Euro bis 2024 geeinigt. Dies teilte AUA am Donnerstag (21. Mai) mit.

Man habe sich inzwischen mit allen Angestellten einigen können, so Austrian Airlines in einer Pressemitteilung. Weil man mit einer langsamen Erholung der Nachfrage rechne, behalte man die Kurzarbeit bis 2022 bei. Bis dahin werden die Löhne eingefroren. Danach werden die Löhne gesenkt. Beim Bodenpersonal geht es bis Ende 2023 je nach Lohnstufe um 2 bis 15 Prozent. Das Bordpersonal verzichtet auf 5,9 bis 12,7 Prozent ihres Lohns in den Jahren 2022 bis 2024, sowie auf Pensionskassenbeiträge.

Lohnkosten um rund ein Fünftel abgesenkt

Insgesamt verzichten die 7000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Austrian Airlines damit auf etwa 80 Millionen Euro pro Jahr. Die Personalkosten werden damit um ein Fünftel reduziert. Bis 2024 summieren sich die Einsparungen auf rund 300 Millionen Euro. Das Paket erlaube es, möglichst viele Angestellte an Bord zu behalten, so die Fluggesellschaft.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Austrian Airlines: Die Flotte schrumpft.

Austrian streicht mehr als jede siebte Stelle

Mund-Nase-Schutz: Ein Schal tut es im Flieger auch.

Lufthansa, Swiss und Austrian maskieren Passagiere

Flieger von Austrian Airlines in Wien: Hoher Geldbedarf.

Austrian Airlines will 767 vom Staat

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies