Russlands Luftfahrtindustrie entwickelt verschiedene neue Flugzeuge. Am weitesten fortgeschritten ist die Arbeit am Kurz- und Mittelstreckenjet MS-21. Hersteller Irkut arbeitet auf die Zertifizierung in diesem Jahr hin. Hier im Bild zu sehen: Der erste MS-21-Testflieger mit dem russischen Triebwerk Aviadvigatel PD-14.

Konkurrenz für Airbus, Boeing und AntonovMit diesen Fliegern will Russland den Markt aufmischen

Die Irkut MS-21 ist am weitesten fortgeschritten. Doch Russland arbeitet an etlichen neuen Flugzeugmodellen. Sie sollen Airbus, Boeing und Co Konkurrenz machen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Russische Airlines sollen russische Flugzeuge kaufen. Der Kreml will, dass die heimische Luftfahrtbranche unabhängiger wird von Boeing, Airbus, ATR und Co. Schon jetzt sind dazu Sukhoi, Tupolev, Irkut und Ilyushin im staatlich kontrollierten Konsortium UAC zusammengefasst worden. Künftig sollen Russlands Flugzeugbauer noch weiter verschmelzen.

Ein wichtiges Puzzlestück ist dabei eine eigene Triebwerksfamilie. Das Aviadvigatel PD-14 ist der erste neue russische Turbofan seit dem Ende der Sowjetunion. Es wird bereits am Kurz- und Mittelstreckenjet Irkut MS-21 getestet. Das kleinere PD-8 soll einst den Regionalflieger Superjet antreiben, das größere PD-35 den russisch-chinesischen Langstreckenjet CR929.

Forschung an Überschallflieger und Nurflüger

Zwar will Russland die neuen Flugzeuge zuerst einmal in der Heimat etablieren. Allerdings stellt eine neue russische Super-Leasingfirma auch schon die Weichen dafür, die Flieger eines Tages im Ausland besser vermarkten zu können.

Aber damit nicht genug. Russland baut auch an einem Nachfolger für den Traktor der Lüfte, die Antonov An-2. Das Land forscht zudem an einem Überschall-Businessjet, einem Nurflüger und einem Konkurrenten für den Frachtriesen An-124.

Alle russischen Flugzeugprojekte sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Aviadvigatel PD-14: Das neue russische Triebwerk ist an einem MS-21-Testflieger verbaut ...

Das russische Puzzlestück namens PD-14

MS-21-300: Hält der russische Jet, was er verspricht?

Hat die MS-21 Chancen gegen A320 Neo und 737 Max?

Erster Airbus A350 von Aeroflot: Trägt das KennzeichenVQ-BFY und ist in Bermuda registriert.

Russland will ausländische Kennzeichen verbieten

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies