Ilyushin Il-114-300 beim Erstflug: Die Premiere ...

Erstflug absolviertRussland bringt Turbopropflieger Il-114-300 in die Luft

Ein neues altes Turbopropflugzeug macht sich in Russland bereit, ausländische Modelle zu verdrängen. Die Ilyushin Il-114-300 war nun erstmals in der Luft zu sehen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Wir brauchen ein Regionalflugzeug oder wir werden in diesem Segment immer alles im Ausland kaufen.» Mit diesen Worten machte Russlands Präsident Vladimir Putin 2017 den Bau einer neuen Ilyushin Il-114 zur nationalen Aufgabe oberster Priorität. Nachdem der ersten Version der zweimotorigen Turbopropmaschine in den 1990er-Jahren der kommerzielle Erfolg verwehrt blieb, machte er Druck für die Entwicklung einer neuen Variante namens Il-114-300.

Damals plante man einer Zertifizierung schon für das Jahr 2018. Doch es kam anders. Im August 2020 kündigte das Flugzeugbaukonsortium UAC, zu dem Ilyushin gehört, gegenüber Präsident Putin an, im September werde der Erstflug stattfinden. Das wäre immerhin noch früher gewesen als der zuvor anvisierte November. Beide Termine hielt man aber nicht ein. Jetzt aber fliegt die Il-114-300.

Platz für bis zu 68 Passagiere

Am Mittwoch (16. Dezember) absolvierte die Neuauflage der Il-114 am Flughafen Moskau-Zhukovsky ihren Erstflug. An Bord waren zwei Piloten und ein Ingenieur, die diverse Tests durchführten. Die Premiere soll es nun ermöglichen, den Zeitplan einzuhalten und 2023 die ersten Exemplare auszuliefern. Die Produktion hat bereits begonnen.

Die Il-114-300 ist mit russischen Triebwerken des Typs TV7-117ST-01 ausgestattet und soll dereinst bis zu 68 Passagieren Platz bieten. Wenn alle Sitze besetzt sind, hat die Maschine laut UAC eine Reichweite von 1400 Kilometern, bei vollen Tanks und nur 1300 Kilogramm Zuladung sollen dagegen bis zu 5000 Kilometer möglich sein. Das Ziel  formuliert der Hersteller klar: «Die Il-114-300 soll importierte Flugzeuge ähnlichen Typs wie ATR 42, ATR 72, Dash 8-400 und alte Flugzeuge wie An-24 und An-26 auf den Inlandsstrecken ersetzen.»

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den Erstflug der Il-114-300 in Foto und Video.

Mehr zum Thema

Leasinggesellschaft GTLK bestellt drei Ilyushin Il-114-300

Leasinggesellschaft GTLK bestellt drei Ilyushin Il-114-300

Prototyp der Il-114-300: Jungfernflug vorgeschoben.

Ilyushin Il-114-300 fliegt früher als geplant

Serienexemplar der Il-114: Erste Montage von zwei Rumpfsegmenten.

Serienfertigung der Il-114-300 kommt voran

vulkan klyuchevskaya asche flightradar 01

Vulkanausbruch in Russland schickt Flüge in andere Richtung um die Welt

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack