Aviadvigatel PD-14: Das neue russische Triebwerk ist an einem MS-21-Testflieger verbaut ...

Triebwerk wird in Serie gebautDas russische Puzzlestück namens PD-14

Russland will unabhängiger werden von westlichen Flugzeug- und Motorenbauern. Das Triebwerk Aviadvigatel PD-14 ist dafür in mehrerer Hinsicht wichtig.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Auszeichnungen kamen vom Präsidenten persönlich. Vladimir Putin ehrte das gesamte Entwicklerteam. Der Chefdesigner des neuen einheimischen Triebwerks Aviadvigatel PD-14 erhielt sogar den bedeutenden Verdienstorden für das Vaterland.

Doch warum überhaupt so viel Aufsehen um einen Flugzeugmotor? Das PD-14 ist der erste neue russische Turbofan seit dem Ende der Sowjetunion und hat zuletzt zwei wichtige Hürden genommen. Ende 2020 beförderte es bei einem Testflug erstmals den Mittelstreckenjet Irkut MS-21 in die Luft, der zuvor nur mit Pratt & Whitney PW1400G geflogen war. Zudem hat das PD-14 dieser Tage von den Behörde die Freigabe für die Serienproduktion erhalten.

Unabhängigkeit von westlichen Herstellern

Das Triebwerk ist ein wichtiges Puzzleteil bei den russischen Ambitionen, sich vom westlichen Flugzeugbau unabhängig zu machen. Dazu soll auch der Turbopropflieger Il-114-300 beitragen und der Superjet 100 mit mehr Teilen aus russischer Produktion.

Besonders wichtig ist aber die MS-21, die dem Airbus A320 und der Boeing 737 Konkurrenz machen soll - und das mit der Option, ein russisches Triebwerk zu wählen. Hergestellt wird das PD-14 vom Motorenbauer UEC-Aviadvigatel, der zum Luftfahrtkonsortium UAC gehört. Dieses wiederum wird vom staatlichen Luftfahrt- und Rüstungskonzern Rostec kontrolliert.

Zehn Prozent Weltmarktanteil im Visier

Als Zielgruppe für das Aviadvigatel PD-14 nennt Rostec Fluggesellschaften aus Russland, aus Schwellenländern und aus Staaten, die Sanktionen unterliegen. Die MS-21 soll bis 2038 einen weltweiten Marktanteil von rund zehn Prozent in ihrem Segment erobern, so der Plan. So ist man darauf bedacht, auch international alle Anforderung für das Triebwerk zu erfüllen.

So nahm etwa die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Feinstaubmessungen am PD-14 vor, um die Emissionszertifizierung zu erreichen. Das russische Triebwerk soll rund 14 bis 17 Prozent geringere Betriebskosten haben als «existierende ähnliche Triebwerke», so Rostec. Der Vergleich zielt allerdings auf Triebwerke von Boeing 737 NG und Airbus A320 Ceo ab, also etwa IAE V2500 oder CFM56. Im Rennen mit den moderneren A320-Neo- und 737-Max-Motoren liegen solche Werte nicht drin.

Grundstein für Triebwerksfamilie

Das PD-14 hat aus noch einem Grund große Bedeutung. Es soll der «Urahn einer ganzen Familie von einheimischen Triebwerken» werden, erklärt Rostec. «Auf der Basis des PD-14 wird bereits das PD-8 entwickelt.» Es ist für den Superjet vorgesehen, aber auch für das Amphibienflugzeug Berijev Be-200. Während das PD-8 kleiner ist als das PD-14, ist das PD-35 größer. Es soll eines Tages des russische-chinesischen Großraumjet CR929 antreiben.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos und Videos vom PD-14 und der MS-21.

Mehr zum Thema

Irkut MS-21-300: The aircraft should convince in its own country first.

MS-21 und Superjet sollen zuerst in Russland überzeugen

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies