Miles-and-More-Karten von Airlines der Lufthansa-Gruppe: Änderungen stehen an.

Lufthansa-VielfliegerMiles and More plant «radikale Vereinfachung» für 2024

Eigentlich wollte die Lufthansa-Gruppe ihr Vielfliegerprogramm schon Anfang 2021 neu aufstellen. Doch die Pandemie kam dazwischen. Jetzt gibt es einen neuen Termin - und einen grünen Aspekt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Ankündigung kam frühzeitig. Schon im November 2019 teilte Miles and More mit, das eigene System deutlich zu verändern. Gelten sollte dies ab dem 1. Januar 2021. Doch dann kam die Corona-Pandemie und das Vielflieger-Programm der Lufthansa-Gruppe verschob die Umstellung.

Im Mai 2020 kündigte Miles and More den 1. Januar 2022 als neuen Starttermin an. Im Dezember 2020 wurde auch dieser Termin gekippt. «Heute müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir den Start des neuen Vielfliegerprogramms nicht wie geplant umsetzen können», hieß es damals in einem Schreiben an die Mitglieder. Ein neues Datum gab es nicht. Man werde sich melden, «sobald es Neuigkeiten gibt». Das geschah bislang nicht.

Einführung für Anfang 2024 geplant

Doch das ändert sich nun. «Wir arbeiten an einer radikalen Vereinfachung des Programms», sagte Lufthansa-Group-Manager Gerald Schloegl laut dem Portal Simple Flying bei einer Konferenz in Dubai. «Dieses wird Anfang 2024 eingeführt.»

Schloegl ist bei der Lufthansa-Gruppe zuständig für Vertriebslösungen. Er erklärte, ein wichtiger Aspekt werde künftig die Nachhaltigkeit. «Die Idee ist, dass wir nachhaltiges Verhalten belohnen wollen», so der Manager. Ähnliches hatte Lufthansa-Vorständin Christina Förster schon im vergangenen Jahr angedeutet.

SAS, Etihad, Qantas gehen voran

Auch andere Airlines gehen in diese Richtung. So belohnen Etihad und Qantas Vielflieger für Klima-Kompensationen. Die australische Airline führte dafür neben den bestehenden Bronze-, Silber-, Gold-, Platin- und Platinum-One-Stufen die Kategorie Green ein. SAS kompensiert die Flüge ihrer Vielflieger und belohnt sie zusätzlich für den Kauf von nachhaltigem Kraftstoff.

Lufthansa-Mann Schloegl erklärte: «Wir werden im Dezember eine Mitteilung herausgeben, daher kann ich leider keine weiteren Details nennen. Aber wir werden das Statusprogramm radikal vereinfachen.»

Nur noch Reiseklasse sollte wichtig sein

In den 2019 angekündigten Änderungen war unter anderem vorgesehen, künftig Statuspunkte statt Statusmeilen zu nutzen. Das neue, vereinfachte Programm sollte dabei nur noch die Reiseklasse berücksichtigen, während Buchungsklassen und Ticketpreise keinen Einfluss mehr auf die Anzahl der gesammelten Statuspunkte haben sollte.

Mehr zum Thema

Für wen sich das neue Miles and More rechnet

Vielfliegerkarte: Bei Miles and More bleibt vorerst alles bei Alten.

Bei Miles and More bleibt alles beim Alten

Passagierin: Wer bei Qantas etwas für die Umwelt tut, erhält etwas zurück.

Ein Vielfliegerstatus für alle, die sich um die Umwelt sorgen

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg