Neuer Dreamliner von Tadschikistan: Schon voll im Einsatz.
Erster Trip absolviert

Mexikos präsidialer Dreamliner trägt jetzt Farben von Tadschikistan

Jahrelang konnte Mexiko den einstigen Regierungsjet nicht loswerden. Jetzt fliegt er unter neuer Flagge.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Präsident Andrés Manuel López Obrador hatte zu seiner Wahl gelobt, den VIP-Flieger zu verkaufen. Doch so einfach wurde das nicht. Vier Jahre lang wurde Mexiko den ehemaligen Regierungsjet nicht los. Unter anderem wollte der Politiker das luxuriös ausgestattete Flugzeug Aeroméxico andrehen und später bei einer geplanten neuen Nationalairline unterbringen.

Schließlich kaufte ihm die Regierung von Tadschikistan die Boeing 787 mit VIP-Interieur ab, für umgerechnet rund 84 Millionen Dollar. Die Entscheidung war hochumstritten, weil Tadschikistan eines der ärmsten Länder Zentralasiens ist. Nach dem Verkauf an die tadschikische Regierung ging der Jet nach San Bernardino in Kalifornien, wo der er umgerüstet wurde und eine neue Bemalung erhielt.

Erster offizieller Staatsbesuch

Das war vor etwas mehr als einem Monat. Jetzt hat der Dreamliner bereits seinen ersten offiziellen Staatsbesuch absolviert - im neuen Design. Am 16. Mai kam der Präsident der Republik Tadschikistan, Emomali Rahmon, mit dem Flieger, der nun die Registrierung EY-001 trägt, in Peking an. Auf dem hauptsächlich weißen Jet prangt nun der Landesname, auf der Heckflosse die Flagge.

Mehr zum Thema

Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador (Dritter von Links) im Regierungs-Dreamliner: Wollte die Boeing 787-8 nie nutzen.

Tadschikistan nimmt Mexiko Boeing-787-Regierungsjet ab

Zur Ausstattung der Boeing 787-8 der mexikanischen Regierung gehört auch ein Fitness-Laufband. Präsident Andrés Manuel López Obrador...

Das ist die Luxus-Ausstattung des Präsidenten-Dreamliners

Mexiko wird Präsidenten-Dreamliner nicht los

Mexiko wird Präsidenten-Dreamliner nicht los

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg