Airbus A321 LR: Flugzeug der Wahl für Arabesque.

ArabesqueLuxusairline startet mit zwei gemieteten A321 Neo

Drei Gründer arbeiten am Aufbau einer reinen Business-Class-Airline mit Airbus-A321-Neo-Flotte. Jetzt äußern sie sich erstmals zum Projekt Arabesque.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Dubai entsteht eine neue Airline mit VIP-Anspruch. Das Projekt mit dem Arbeitstitel Arabesque will 16 Airbus A321 Neo in Business-Class-Bestuhlung betreiben. Dahinter stehen drei Gründer: Airline-Chef Tero Taskila, früher Chef von Estonian Air, Strategiechef Max Nilov, zuletzt im Verkauf und Marketing von Boeing tätig, und Performance-Chef Sascha Feuerherd, in der Vergangenheit beim Airline-Dachverband Iata beschäftigt.

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH nennen die Gründer erste Details zum Projekt. «Wir wollen die Flugzeuge anfangs leasen», erklären sie. Zwar gebe es auch vernünftige Finanzierungskonditionen für einen Kauf, «aber die angebotenen Lieferslots helfen uns nicht bei der aktuellen Flottenplanung». So wolle Arabesque zunächst Jets mieten und sich Anfang nächsten Jahres wieder mit Möglichkeiten zum Kauf beschäftigen.

Start Ende 2022 oder Anfang 2023

Starten wird die neue Airline mit zwei A321 Neo. Der aktuell geplante Liefertermin ist das erste Quartal 2023. Wenn alles perfekt läuft, könnte es allerdings auch noch Ende 2022 klappen. «Der Start 2022 ist ein sehr ehrgeiziger Plan», so die Manager. Man befinde sich mit Arabesque zwar auf dem besten Wege, dennoch müsste alles perfekt laufen, damit dies klappt.

Ungewöhnlich für den Start: Die neue Fluggesellschaft soll nicht nur ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis haben (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC). «Wir sind derzeit dabei, zwei Luftverkehrsbetreiberzeugnisse zu beantragen», erklären die Gründer. In welchen Ländern das geschieht, verraten sie noch nicht.

«Wir haben unsere erste Basis»

«Wir haben unsere erste Basis ausgewählt und verhandeln mit anderen Basen», schreiben Taskila, Nilov und Feuerherd. Namen nennen sie noch nicht, kündigen aber an: «Wir werden die erste Basis und die Marke der Fluggesellschaft in zwei Wochen bekannt geben.»

Die Fluglinie soll langfristig ein Netzwerk mit 60 Langstreckenrouten bedienen. Die Airbus A321 Neo werden daher in der reichweitenstarken Variante A321 LR mit Zusatztanks geliefert. Das Motto der Airline tragen die Gründer in der E-Mail-Signatur: «Reinventing Long Haul, Reinvigorating Luxury», also «Langstrecke neu erfinden, Luxus neu beleben».

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo: Auf dieses Modell will Arabesque setzen.

Arabische Luxus-Airline will mit Airbus A321 Neo starten

Die Boeing 757-200 mit dem Kennzeichen VP-BBE: Der Jet ...

Diese exklusive Boeing 757 soll bei der Fußball-WM punkten

Boeing 737 Max in Alaska-Farben: Sie ersetzen die Airbus A320 Neo.

Alaska Airlines sucht Abnehmer für ihre Airbus A321 Neo

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack