Boeing 737 Max in Alaska-Farben: Sie ersetzen die Airbus A320 Neo.

Boeing 737 Max in Alaska-Farben: Sie ersetzen die Airbus A320 Neo.

aeroTELEGRAPH

Ersatz durch Boeing 737 Max

Alaska Airlines sucht Abnehmer für ihre Airbus A321 Neo

Die Fluglinie aus Seattle beschleunigt die Ausflottung ihrer Airbus A320 und sucht auch nach Lösungen für die A321 Neo. Und sie gibt einen Zeitrahmen für das Ende ihrer Dash 8 bekannt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich hatte Alaska Airlines schon lange keine de Havilland Canada Dash 8-400 mehr betreiben wollen. Doch das Grounding der Boeing 737 Max, die ein wichtiger Pfeiler in der Flottenplanung der Fluggesellschaft aus Seattle war, sorgte dafür, dass die Propellerflugzeuge noch länger in Betrieb blieben. Nun hat sie aber ein definitives Abschiedsdatum bekannt gegeben.

Joe Sprague, Präsident von Alaskas Airlines′ Schwesterairline Horizon, welche die Regionalstrecken bedient, sagte, dass man die 32 Dash-8 bis Ende nächsten Jahres aus der Flotte verabschieden will. Dann setze man auf eine reine Flotte von Embraer E175.

Flotten- und Kapazitätswachstum

Insgesamt soll die Flotte von Alaska Airlines bis 2025 von 300 auf 400 Flugzeuge wachsen. Die Airbus A320 werden allerdings nicht mehr fliegen. Die Fluglinie hat angekündigt, die Ausmusterung der Flieger mit 150 Sitzplätzen sogar um sechs Monate zu beschleunigen und sie durch Boeing 737 Max 9 und Max 10 mit 178 Sitzplätzen zu ersetzen - was auch eine Steigerung der Kapazität bedeutet.

Bis zum ersten Quartal des nächsten Jahres sollen die Flieger komplett ausgemustert sein. Die 10 größeren A321 Neos bleiben in der Flotte, weil sie bis 2030 geleast sind. Das Ziel sei es aber, «so schnell wie möglich ein neues Zuhause für sie zu finden», so Alaska-Airlines-Finanzchef Shane Tackett.

Mehr zum Thema

Visualisierung der Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines: 13 weitere kommen.

Alaska Airlines ersetzt A320 durch Boeing 737 Max

Airbus A320-200 von Alaska Airlines: Das Modell gehört ebenso noch zu Flotte wie A321 Neo, als Erbe von Virgin America. Neue Airbus-Flieger werden nicht hinzukommen.

Alaska Airlines zieht Schlussstrich unter Airbus-Bestellungen

Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines: Forschen für die Umwelt.

Boeing betreibt mit einer Boeing 737 Max 9 Umweltforschung

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin