Boeing 737 Max in Alaska-Farben: Sie ersetzen die Airbus A320 Neo.

Ersatz durch Boeing 737 MaxAlaska Airlines sucht Abnehmer für ihre Airbus A321 Neo

Die Fluglinie aus Seattle beschleunigt die Ausflottung ihrer Airbus A320 und sucht auch nach Lösungen für die A321 Neo. Und sie gibt einen Zeitrahmen für das Ende ihrer Dash 8 bekannt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich hatte Alaska Airlines schon lange keine de Havilland Canada Dash 8-400 mehr betreiben wollen. Doch das Grounding der Boeing 737 Max, die ein wichtiger Pfeiler in der Flottenplanung der Fluggesellschaft aus Seattle war, sorgte dafür, dass die Propellerflugzeuge noch länger in Betrieb blieben. Nun hat sie aber ein definitives Abschiedsdatum bekannt gegeben.

Joe Sprague, Präsident von Alaskas Airlines′ Schwesterairline Horizon, welche die Regionalstrecken bedient, sagte, dass man die 32 Dash-8 bis Ende nächsten Jahres aus der Flotte verabschieden will. Dann setze man auf eine reine Flotte von Embraer E175.

Flotten- und Kapazitätswachstum

Insgesamt soll die Flotte von Alaska Airlines bis 2025 von 300 auf 400 Flugzeuge wachsen. Die Airbus A320 werden allerdings nicht mehr fliegen. Die Fluglinie hat angekündigt, die Ausmusterung der Flieger mit 150 Sitzplätzen sogar um sechs Monate zu beschleunigen und sie durch Boeing 737 Max 9 und Max 10 mit 178 Sitzplätzen zu ersetzen - was auch eine Steigerung der Kapazität bedeutet.

Bis zum ersten Quartal des nächsten Jahres sollen die Flieger komplett ausgemustert sein. Die 10 größeren A321 Neos bleiben in der Flotte, weil sie bis 2030 geleast sind. Das Ziel sei es aber, «so schnell wie möglich ein neues Zuhause für sie zu finden», so Alaska-Airlines-Finanzchef Shane Tackett.

Mehr zum Thema

Visualisierung der Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines: 13 weitere kommen.

Alaska Airlines ersetzt A320 durch Boeing 737 Max

Airbus A320-200 von Alaska Airlines: Das Modell gehört ebenso noch zu Flotte wie A321 Neo, als Erbe von Virgin America. Neue Airbus-Flieger werden nicht hinzukommen.

Alaska Airlines zieht Schlussstrich unter Airbus-Bestellungen

Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines: Forschen für die Umwelt.

Boeing betreibt mit einer Boeing 737 Max 9 Umweltforschung

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies