Techniker und Technikerin von Lufthansa: Mehr Musterberechtigungen.
Personal

Lufthansas Technik kämpft gegen selbst verursachte «Kleinteiligkeit»

Über viele Jahre ist bei der Technik der Fluglinie Lufthansa ein kleinteiliges System von Qualifikationen und Berechtigungen des Personals entstanden. Das ändert sich nun.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Lufthansa-Führung stand zuletzt gleich aus mehreren Richtungen in der Kritik. Ende November machte ein bitterböses Schreiben der Personalvertretung von Lufthansa Cityline über Konzernchef Carsten Spohr die Runde. Zuvor hatte bereits Großaktionär Klaus-Michael Kühne kritisiert, Lufthansa habe an Qualität verloren und «sich total verzettelt».

Auch der Luftfahrtkonzern selber sieht Besserungsbedarf. Bei der Vorstellungen der Quartalszahlen im Oktober war auf einer Folie der Chefetage zu lesen, wie dies geschehen soll: «fokussiert» im Kerngeschäft der Airlines, «international», auch durch den Einstieg bei ITA Airways, und «Premium», um den gut zahlenden Gästen wieder mehr zu bieten.

Kampf gegen die Kleinteiligkeit

Mitte November berichtete auch das Manager Magazin über die Reformpläne des Lufthansa-Konzerns. «Vor einer Neuordnung steht zugleich die Wartung durch Lufthansa Technik», war unter anderem in dem Artikel zu lesen. Geplant sei dazu eine Vereinfachung bei den Qualifikationen: «Aus 170 verschiedenen Qualifikationen werden 60.»

Doch was genau steckt dahinter? Tatsächlich handelt es sich nicht um das Lufthansa-Group-Tochterunternehmen Lufthansa Technik, das die Reformen plant, sondern um die Technik der Airline Lufthansa. «Hier gibt es ein System, das jahrzehntelang gewachsen ist, was zu einer großen Kleinteiligkeit geführt hat», erklärt Thomas Spriesterbach, der den technischen Betrieb bei Lufthansa Airlines verantwortet.

Spezialisten für Unterhaltungssystem im Airbus A330

«Daher gibt es Mitarbeitende, die beispielsweise nur für das Inflight Entertainment System im Airbus A330 spezialisiert sind», so Spriesterbach. Das wird sich ändern. Zum einen werden Angestellte «höher qualifiziert», wie der Technikchef erklärt. Sprich: Sie werden dazu ausgebildet und berechtigt, mehr Aufgaben auf einem Flugzeugmodell auszuführen.

Von den rund 2500 Mechanikerinnen und Mechanikern erhalten rund 100 bis 150 diese Höherqualifizierung. Am anderen Ende der Hierarchie befinden sich rund 800 Angestellte mit den höchsten Qualifikationen, welche die Flugzeuge nach der Wartung wieder für den Flugbetrieb freigeben. Für sie ändert sich nichts.

Berechtigungen für mehr Flugzeugmodelle

Der größte Teil der Mitarbeitenden wird nicht für mehr Tätigkeiten qualifiziert, sondern für Arbeiten an mehr Flugzeugtypen. Sie erhalten weitere Musterberechtigungen.

Der Satz «Aus 170 verschiedenen Qualifikationen werden 60» aus dem Manager Magazin erklärt sich – auch wenn er keine ganz präzise Angabe ist – vom Prinzip her so: Lufthansa wird nach der Höherqualifizierung die Berechtigungen zusammenlegen, so dass es dann statt bisher 17 nur noch 6 gibt. Multipliziert wird das mit der Anzahl der Flugzeugmodelle.

Offizieller Startschuss im April 2025

«Das Ganze ist schon seit rund anderthalb Jahren ein Thema bei uns», sagt Spriesterbach. «Die Schulungen laufen schon.» Die offiziell-organisatorische Vorbereitung für all das mit dem Luftfahrtbundesamt läuft ebenfalls. Offizieller Starttermin ist der 1. April 2025.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Lufthansa: Die Airline will ihren Kostennachteil ausgeleichen.

Lufthansa soll vom «Problemkind» wieder zum «Aushängeschild» werden

Klaus-Michael Kühne: «Aber wenn es hart auf hart kommt» ....

Großaktionär: Lufthansa «hat sich total verzettelt»

Airbus A319 von Lufthansa City Airlines (Montage): Neuorganisation be Bodendiensten.

Lufthansa gründet neue Bodendienst-Tochter für City Airlines und Cityline

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack