Lufthansa, Swiss, Austrian Brussels und ITA Airway: Die Gruppe wächst.
Zukauf

Wie es bei Lufthansa und ITA Airways nun weitergeht

Lufthansa darf ITA kaufen. Die EU hat engültig grünes Licht gegeben. Was passiert nun genau?

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit Freitagabend (29. November) herrscht Klarheit. Die EU-Kommission hat der Lufthansa-Gruppe grünes Licht für die Übernahme von ITA Airways erteilt - und die Vorschläge des deutschen Konzerns zur Schaffung von mehr Wettbewerb angenommen. Auf der Kurzstrecke wird Easyjet einspringen und Slots in Rom und Mailand übernehmen, die aktuell  Lufthansa Group und ITA gehören. Auf der Langstrecke werden IAG und KLM dafür sorgen, dass es genügend Wettbewerb zwischen Europa und dem Nordatlantik gibt. Es gibt von der EU keine weiteren Auflagen für Lufthansa.

«Lufthansa begrüßt diese Genehmigung durch die EU-Kommission, sie ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur erfolgreichen Übernahme von ITA Airways», heißt es aus Frankfurt. «Der Abschluss der Vereinbarung wird derzeit für Anfang 2025 erwartet.» Und wie geht es dann weiter? Carsten Spohr hatte das bei der Präsentation der Quartalszahlen vor Analysten zuletzt dargelegt.

Zunächst Codeshare

Zunächst beginnt die Integration der Italiener damit, Flugpläne aufeinander abzustimmen, Codeshare-Flüge aufzunehmen und den Verkauf von Tickets koordinieren. Dann wird Rom-Fiumicino zum neuen Drehkreuz der Lufthansa-Gruppe. Die norditalienische Alternative in Mailand wird an Bedeutung verlieren.

Warum man so entschieden hat, hatte Lufthansa-Manager Jörg Eberhard bereits vor vier Jahren dem italienischen Parlament erklärt: Die Kaufkraft der Bevölkerung in der Umgebung der norditalienischen Metropole sei zwar höher und das Einzugsgebiet größer als in Frankfurt. Aber mit zwei Airports generiere Mailand zu wenig Zubringer-Verkehr für Langstrecken. Schließlich müssen auch die kundennahen Prozesse angegangen werden. Etwa die Integration des Meilenprogramms von ITA in Miles and More.

Bis 2033 volle Übernahme möglich

Unternehmerisch erfolgt die Übernahme in drei Schritten. Der erste ist die Übernahme von zunächst 41 Prozent. In einem nächsten Schritt gibt es dann die Möglichkeit, dass Lufthansa weitere 49 Prozent kauft. Das könnte schon ab 2025 der Fall sein. Schließlich wird es dann auch noch die Möglichkeit geben, bis 2033 die restlichen zehn Prozent zu kaufen.

Mehr zum Thema

Alitalia and Lufthansa jets

Lufthansa will Alitalia zu Star Alliance holen

Airbus A320 von ITA: Kommt die italienische Nationalairline  doch mit Lufthansa zusammen?

Die schwierige deutsch-italienische Liebe

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin