Lufthansas Boeing 747-400 mit dem Kennzeichen D-ABTK (Archivbild): Soll bald in Teruel landen.

Nach Abzug aus den NiederlandenLufthansa schickt Boeing 747 aus Twente in Teruel wieder schlafen

Umparken im großen Stil: Lufthansa wird den aus Twente ausgeflogenen Jumbo-Jet in Spanien wieder einmotten. Zwei andere Boeing 747 bleiben in den Niederlanden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Überraschend hat Lufthansa am Montag (26. April) eine ihrer drei Boeing 747-400 aus Twente abgezogen. Die Maschine mit dem Kennzeichen D-ABTK startete Richtung Teruel, aufgrund von schlechtem Wetter in Spanien landete sie dann aber schon in Frankfurt.

Offen blieb die Frage, was nun mit den Jumbo-Jets geschieht. Ein Lufthansa-Sprecherin erklärt, dass «die zwei verbleibenden 740-400 in Enschede bleiben und die eine, derzeit in Frankfurt befindliche, bei besserem Wetter nach Teruel überführt wird».

Vorbereitung schon zu weit vorangeschritten

Wer dachte, zumindest das ausgeflogene Flugzeug würde womöglich in den Betrieb zurückkehren oder in Kürze den Eigentümer wechseln, irrt. «Alle drei Maschinen sind dann bis auf weiteres im Deep Storage», sagt die Airline-Sprecherin.

Tatsächlich wurde der Vierstrahler nur aus Twente ausgeflogen, weil alles danach aussah, als müsste Lufthansa alle drei Jets dort bis Ende Juni ohnehin abziehen. Erst Ende vergangener Woche erstritt der Airport Twente vor Gericht, dass die Flugzeuge bis 2022 bleiben dürfen. Da war die Vorbereitung aber schon zu weit vorangeschritten. «Die Reaktivierung der 740-400 hatte bereits begonnen, als das Gerichtsurteil gefällt wurde», so die Sprecherin.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie unter anderem ein Video vom Abflug.

Mehr zum Thema

Abflug von D-ABTK in Twente am 26. April: Zwei weitere Boeing 747-400 von Lufthansa bleiben vorerst.

Lufthansa fliegt eine Boeing 747 aus Twente aus

Zwei weitere Jumbo-Jets von Lufthansa bleiben vorerst in Twente.

Lufthansas 747 dürfen bis 2022 in Twente stehen

Boeing 747 von Lufthansa bringen Twente Rekordverlust

Boeing 747 von Lufthansa bringen Twente Rekordverlust

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack