Boeing 747-400 von Lufthansa: Die Fluglinie hat fünf Jumbo-Jets verkauft.
Jumbo-Jets werden verschrottet

Lufthansa hat fünf Boeing 747-400 verkauft

Für fünf ältere Jumbo-Jets hat Lufthansa einen Käufer gefunden. Die Boeing 747-400 werden in den USA zerlegt und zu Ersatzteilspendern.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Noch stecken sie in Twente fest. Weil der niederländische Flughafen zwar eine Bewilligung für Landungen, aber keine für Starts von Großraumflugzeugen hat, kann Lufthansa ihre sechs dort geparkten Boeing 747-400 vorerst nicht abholen. Dabei wollte die Fluggesellschaft damit am Dienstag (27. Oktober) beginnen.

Denn sie hat fünf ihrer Boeing 747-400 an GE Aviation Materials verkauft, wie eine Lufthansa-Sprecherin aeroTELEGRAPH bestätigt. Die Jumbo-Jets werden vom Unternehmen mit Sitz in Texas in den USA demontiert. So gewonnene Ersatzteile gehen nach einer Wiederzulassung wieder über den Gebrauchtmarkt in den Umlauf. «Die Flugzeugzelle wird zerlegt und recycelt», ergänzt die Sprecherin.

Jeden Monat soll eine Boeing 747 in die USA fliegen

Geplant ist, dass Lufthansa jeden Monat eine Boeing 747-400 an GE Aviation Materials übergibt. «Beim Zeitplan kann es allerdings noch Änderungen geben», so die Sprecherin. Damit die erste Maschine – die mit dem Kennzeichen D-ABVP – Twente doch noch verlassen kann, befände man sich in Gesprächen mit den Behörden.

Im Juni 2019 hatte Lufthansa angekündigt, ihre 13 verbliebenen Boeing 747-400 mit einem Durchschnittsalter von knapp 22 Jahren «mittelfristig» auszuflotten. Der Konzern gab damals bekannt, sich auf acht Langstreckenmodelle zu konzentrieren. Inzwischen wurden einige Stilllegungen wegen der Corona-Krise vorgezogen.

Weitere 747-400 bleiben in Flotte

Doch die Boeing 747-400 befand sich zuletzt nicht unter den Fliegern, die frühzeitig gehen müssen. Daran habe auch der Verkauf der fünf Jumbo-Jets nichts geändert, bekräftigt die Sprecherin.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Lufthansa sitzen in Twente fest

Boeing 747 von Lufthansa sitzen in Twente fest

Boeing 747 von Lufthansa: Acht Boeing 747-400 sowie 19 Boeing 747-8 gehören noch zur Flotte.

Wo Sie in Europa noch Boeing 747 fliegen können

Der Airbus A310 steht im 4000 Quadratmeter großen Hangar der Firma German Aircraft Maintenance am Flughafen Paderborn/Lippstadt.

So werden aus einem Airbus A310 Cola-Dosen

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin