Die D-ABPI namens Berlin.

Konzernchef Carsten SpohrLufthansa plant mit Allegris-Dreamlinern erst ab 2025

Noch mehr Verspätung: Ihre ersten Boeing 787 mit der neuen Allegris-Kabine erhält Lufthansa im vierten Quartal. Mit einem Betriebsstart 2024 rechnet die Airline aber nicht mehr.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Gerne hätte Lufthansa ihren ersten Dreamliner mit der neue Allegris-Kabine im Sommer 2024 in Betrieb genommen. Doch daraus wird nichts. «Die ersten Boeing 787 mit Allegris erwarten wir im vierten Quartal», sagte Konzernchef Carsten Spohr am Dienstag (30. April) in einem Pressegespräch. «Die Flugzeuge sind produziert und stehen in Charleston, aber dürfen noch nicht ausgeliefert werden aufgrund der Zertifizierungsfragen, die noch zwischen Boeing, den Sitzherstellern und den Behörden geklärt werden müssen», so Spohr.

«Wir erwarten aktuell zwischen sieben und neun Dreamliner noch im vierten Quartal», sagte der Manager auf Nachfrage von aeroTELEGRAPH. Spohr schränkte aber auch gleich ein: «Das sind die Zahlen aus heutiger Sicht und die haben nun mal nicht die Bestandskraft, wie wir es in der Branche über Jahrzehnte gewohnt waren.»

Dreamliner nicht mehr 2024 eingeplant

In jedem Fall plant Lufthansa diese Flugzeuge nicht mehr für den Einsatz in diesem Jahr ein. «Denn wir brauchen noch ein paar Tage Rüstzeit und schauen die Flugzeuge mit eigenen Ingenieuren und Technikern noch einmal an», sagte Spohr. Sollte ein Start kurz vor Weihnachten doch gelingen, würde er sich freuen. Aber: «In unserer Planungen sind diese Flugzeuge im vierten Quartal kommerziell nicht hinterlegt.»

Auch zu weiteren Airbus-A350-Lieferungen äußerte sich der Manager. Die Faustformel sei etwa ein Jet pro Monat im restlichen Jahr 2024. «Sechs, sieben, acht können dieses Jahr noch kommen, wenn das so klappt, wie wir uns das mit Airbus und den Sitzherstellern vorstellen», erklärte Spohr. «Genaue Zahlen sind aber auch da nicht so fix, wie sie es historisch waren.»

First Class im A350 ab drittem Quartal

Zu diesen Auslieferungen werden auf die beiden A350 gehören, die aktuell im spanischen Teruel stehen. Sie sollen als Nummer fünf und sechs der Allegris-A350 zu Lufthansa kommen. «Das ist für das dritte Quartal geplant», so der Lufthansa-Chef. Dann sollen ebenfalls die ersten Airbus A350 mit Allegris-First-Class eintreffen. «Wir gehen davon aus, dass wir im dritten Quartal die Frist Class vorstellen können», sagte Spohr.

Der erste A350 mit Allegris-Kabine, wenn auch noch ohne First Class, startet am Mittwoch (1. Mai) in den Dienst. Die D-AIXT fliegt dann von München nach Vancouver.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie drei der Boeing 787-9 für Lufthansa, die bei Boeing in Charleston stehen. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Die neue Allegris-Kabine von Lufthansa: In der Business Class gibt es sieben verschiedene Sitzoptionen - je nach Bedürfnis der Buchenden.

So sieht es in Lufthansas erstem Airbus A350 mit Allegris-Kabine aus

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa bekommt wohl nur acht neue Dreamliner in diesem Jahr

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Hier steht Lufthansas erster Allegris-Dreamliner

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies