Der Airport der Landeshauptstadt von NRW: Wie sieht das Angebot nach Corona aus?

Bisher fliegt EurowingsLufthansa erwägt Abzug der Langstrecke aus Düsseldorf

Fernziele ab Düsseldorf haben für die Lufthansa-Gruppe schon seit 2019 keine Priorität mehr. Jetzt stellt sie ihr Langstreckenangebot an dem Flughafen ganz infrage.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im März vergangenen Jahres kündigte Eurowings an, ihre Langstrecken ab Düsseldorf zugunsten von Frankfurt und München zu reduzieren. So strich die Lufthansa-Tochter im Winter 2019/2020 Langstreckenrouten ab dem Flughafen der NRW-Hauptstadt. Dennoch gab es ein Angebot mit Zielen in der Karibik wie Montego Bay und La Romana und in den USA wie New York Newark, Miami und Fort Myers. Ein Flughafen-Sprecher kündigte sogar an: «Die New-York-JFK-Verbindung wird im Sommer wieder saisonal geflogen.»

Den Plänen für den Sommer machte die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Im April 2020 teilte Lufthansa dann im Rahmen ihrer Schrumpfungspläne mit: «Das Langstreckengeschäft der Eurowings, das kommerziell von Lufthansa verantwortet wird, soll ebenfalls verkleinert werden.» Das Unternehmen ging dabei nicht auf einzelne Flughäfen ein. Doch jetzt wird klar, dass der Abbau in Düsseldorf weitergehen könnte.

«Kritische Überprüfung»

So sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der virtuellen Hauptversammlung des Konzerns am Dienstag (5. Mai), an Lufthansas Kurzstrecken in Düsseldorf werde sich mittelfristig nichts signifikant ändern. Und für Eurowings bleibe der Flughafen in Nordrhein-Westfalen «eine der wichtigsten Basen im Kurz- und Mittelstreckennetz», so Spohr. Dagegen werde «die Beibehaltung der Langstreckenverkehre aus Düsseldorf vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie einer kritischen Überprüfung unterzogen», sagte der Manager.

Damit ist fraglich, ob es in absehbarer Zeit überhaupt wieder Langstreckenflüge einer Airline der Lufthansa-Gruppe ab Düsseldorf geben wird. Bisher hatten Sun Express und Brussels Airlines die Flüge für Eurowings durchgeführt. Aber auch diese beiden Lufthansa-Töchter stehen in der Corona-Krise unter erheblichem Druck. Für Düsseldorf wäre es eine schmerzliche Entscheidung. Umso wichtiger wäre dann, dass Tuifly und Condor nach der Pandemie an ihren Langstreckenplänen ab dem Airport mit dem Kürzel DUS festhalten.

Mehr zum Thema

Flughafen Düsseldorf plant Abbau von 600 Stellen

Flughafen Düsseldorf plant Abbau von 600 Stellen

Airbus A340 von Lufthansa Cityline, der für Lufthansa unterwegs ist: Was passiert nach dem 30. März?

Lufthansa stutzt ihr Zukunftsprojekt zurück

Jet von ANA All Nippon Airways in Düsseldorf: Fliegt auch im Winter täglich nach Tokio und ist ein wichtiger Eckpunkt im Langstreckenflugplan.

Düsseldorf schrumpft - schlägt aber Berlin und Hamburg

ticker-lufthansa

Boeing 747-8 von Lufthansa muss nach Start in Chicago umkehren

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies