Jet von ANA All Nippon Airways in Düsseldorf: Fliegt auch im Winter täglich nach Tokio und ist ein wichtiger Eckpunkt im Langstreckenflugplan.

Weniger LangstreckenzieleDüsseldorf schrumpft - schlägt aber Berlin und Hamburg

Das Langstreckenangebot an Deutschlands drittgrößtem Flughafen geht zurück. An anderen deutschen Airports sieht es allerdings noch deutlich karger aus als.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die schlechte Nachricht für den Flughafen Düsseldorf kam im März 2019. Eurowings kündigte an, künftig mit touristischen Langstreckenflügen ab Frankfurt zu starten und ihr Angebot in München auszubauen. Möglich macht die Lufthansa-Tochter das mit Jets von Sun Express, die bis dahin für Eurowings in Düsseldorf stationiert waren. Die Folgen sind nun im Winterflugplan zu sehen, der seit dem 27. Oktober gilt.

Im Vergleich zum Winter 2018/19 fallen im aktuellen Flugplan vier Langstreckenziele weg, die Eurowings zuvor bedient hatte: Bangkok in Thailand, Cancún in Mexiko sowie Puerto Plata und Samana in der Dominikanischen Republik. Im Vergleich zum Sommer 2019 sind es sogar sechs. Neben den vier genannten standen im Sommer auch noch die USA-Ziele Las Vegas und New York JFK im Programm. Im Vergleich zum Sommer sind auf der Langstrecke ab Düsseldorf lediglich Montego Bay in Jamaika und La Romana in der Dominikanischen Republik als Ziele hinzugekommen. Diese saisonalen Ziele waren allerdings auch schon im vergangenen Winter im Angebot.

Cathay Pacific zog sich schon 2018 zurück

Der aktuelle Rückgang ist für den Flughafen von Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt besonders bitter, da er schon zuvor Rückschläge auf der Langstrecke hinnehmen musste. Im Oktober 2017 stellte Air Berlin ihre Langstreckenflüge ein. Im Sommer 2018 stoppte Cathay Pacific die prestigeträchtige Route nach Hongkong. Zudem halbierte Etihad die Anzahl ihrer Flüge zwischen Abu Dhabi und Düsseldorf. Da die iranische Mahan Air seit Ende 2018 aus politischen Gründen nicht mehr in Deutschland fliegen darf, fiel auch die Route Düsseldorf - Teheran weg.

Ein Flughafen-Sprecher erklärt: «Die New-York-JFK-Verbindung wird im Sommer wieder saisonal geflogen.» Zudem seien die von Brussels Airlines durchgeführten Euwowings-Langstreckenflüge nach New York Newark, Florida sowie in die Karibik weiterhin im Angebot. Insgesamt biete man im aktuellen Flugplan 140 Ziele an und liege damit etwa auf dem Niveau des vorherigen Winters. Für das gesamte Jahr erwartet der Airport einen Passagierrekord von etwa 25,5 Millionen Fluggästen.

New York JFK wird im Sommer wieder angeflogen

Spannend ist ein Vergleich mit den nächstgrößeren und kleineren deutschen Flughäfen. Düsseldorf war 2018 mit 24,3 Millionen Passagieren der drittgrößte Airport hinter München (46,2 Millionen) und vor Berlin-Tegel (22 Millionen) und Hamburg (17,2 Millionen). aeroTELEGRAPH hat sich das aktuelle Langstreckenangebot der vier Flughäfen für den Winter angeschaut. Da es keine einheitliche Definition für Langstrecke gibt, haben wir 4000 Kilometer als Maßstab gesetzt. Dadurch fallen Ziele wie die Kanaren oder Bagdad heraus.

Es zeigt sich: Düsseldorf hat aktuell trotz des Rückgangs immer noch 18 Langstreckenziele im Programm: Atlanta in den USA, Banjul in Gambia, Boa Vista und Sal auf den Kapverdischen Inseln, Bridgetown auf Barbados, Havanna und Varadero auf Kuba, Punta Cana und La Romana in der Dominikanischen Republik, Montego Bay auf Jamaika, Fort Myers, Miami, New York Newark in den USA, Peking in China, Singapur, Tokio in Japan, Abu Dhabi und Dubai.

Kaum Langstreckenziele ab Berlin und Hamburg

In Berlin-Tegel sind es in diesem Winter deutlich weniger Nonstop-Langstreckenziele: New York Newark, Peking, Singapur sowie Doha in Katar. In Berlin hofft man auf ein größeres Angebot durch den neuen Flughafen BER. Die Industrie- und Handelskammer Berlin fordert sogar mit einer eigenen Initiative mehr Langstreckenrouten für die Hauptstadt. Noch karger sieht es jedoch in Hamburg aus: Mit Boa Vista, Sal und Dubai stehen lediglich drei Langstreckenziele im Winterflugplan. In München sind es dagegen stolze 45.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Eurowings in Düsseldorf: Ab dem Winterflugplan 2019/2020 heben solche Jets in DUS nur noch unter der Regie von Brussels Airlines ab.

Eurowings baut auf Düsseldorfs Kosten um

Etihad reduziert in Düsseldorf

Etihad reduziert in Düsseldorf

Passagier von Cathay: Vorerst kann er nicht mehr in Düsseldorf abfliegen.

Cathay streicht Flüge nach Düsseldorf

Swiss-Langstreckenjet über Toronto: 2024 zu sehen?

Fünf Ziele sind Favoriten für neue Langstrecken bei Swiss

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies