Für die D-ACKL war es eine ziemlich ungewöhnliche Route. Am 11. Mai startete die Bombardier CRJ 900 von Lufthansa Cityline von München Richtung Reykjavik. Von dort ging es nicht zurück nach Deutschland, sondern nach Goose Bay in Kanada, dann weiter nach Boston, Chicago und von zum Schluss nach Tucson.
Die Reise mit fünf Etappen und über mehr als 10.000 Kilometer war die letzte des knapp 15-jährigen Jets in den Farben von Lufthansa. «Wir haben mit der Ausflottung der ersten beiden Bombardier CRJ 900 begonnen», bestätigt ein Sprecher der Fluggesellschaft aeroTELEGRAPH. Nach der D-ACKL soll schon bald eine weitere Überführung erfolgen. Und danach werden bis zum Ende des Jahres nach und nach weitere fünf Bombardier CRJ 900 ausgeflottet.
Airbus A319 von Austrian Airlines
Die Regionalflugzeuge aus kanadischer Produktion werden bei Lufthansa Cityline durch Airbus A319 ersetzt. Sechs Exemplare besitzt die Airline bereits. Sieben weitere werden ab Anfang 2022 in die Flotte aufgenommen. Sie alle stammen aus dem Konzern, die ersten von Lufthansa, die weiteren A319 werden von Austrian Airlines stammen.