Lufthansa: Stunden auf dem Rollfeld

Passagiere eines Lufthansa-Fluges waren stundenlang in einer Boeing B747 in Denver eingeschlossen – die Klimaanlage funktionierte nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich hatte der Flug um 17:40 Uhr Ortszeit in Denver abheben sollen. Doch daraus wurde nichts. Die Passagiere der Boeing B747-400 von Lufthansa, die sie nach Frankfurt bringen sollte, wurden auf eine Geduldsprobe gestellt. Erst um 22:25 Uhr hob der Flieger schließlich ab, wie man auf dem Flugverfolgungsportal Flight Aware erkennen kann. Von den insgesamt rund fünf Stunden Verspätung mussten die Reisenden drei Stunden im Flugzeug auf dem Rollfeld verbringen, berichten lokale Medien aus Denver. Und das bei einer kaputten Klimaanlage.

Nach 90 Minuten ließ man Rettungssanitäter an Bord, doch niemand der Passagiere benötigte medizinische Hilfe. Irgendwann jedoch sei es so heiß geworden, dass die Passagiere sich an der kühlsten Stelle des Jumbos zusammenpferchten. «Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie heiß es hier drin ist», erklärte eine Passagierin noch aus dem Flugzeug gegenüber dem Lokalfernsehen. «Man sollte uns doch wenigstens aus dem Flugzeug lassen». Irgendwann, so andere Berichte, sei sogar das Wasser ausgegangen.

Technische Probleme

Grund für die Verspätung sollen «mechanische und technische Probleme» gewesen sein. Von Lufthansa gab es zum Thema auf Anfrage von aeroTELEGRAPH bis zu Erschienen dieses Artikels noch keine ausführliche Stellungnahme. «Wann immer ein Aussteigen möglich ist, veranlassen wir das in der Regel auch», so ein Sprecher zunächst. Erst um 20:30 Uhr sollen die Passagiere aber laut den Medienberichten von Bord gelassen worden sein. Weitere rund zwei Stunden später konnten sie die rund neunstündige Reise nach Frankfurt antreten.

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg