Flugzeug von Lufthansa: Evakuierungsflüge sind in Vorbereitung.

Verzögerte LieferungenLufthansa bekommt ihre Airbus A320 Neo fast ein halbes Jahr zu spät

Der deutsche Luftfahrtkonzern schlägt sich nicht nur mit Verspätungen bei Boeing herum. Auch bei Airbus-Jets gibt es Verzögerung - und die tragen dazu bei, dass Lufthansa viele Wet-Lease-Flieger braucht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa wartet weiterhin auf die lang verspätete Boeing 777X. Und auch die ersten Boeing 787 mit Allegris-Kabine kommen erneut später. Doch es ist keineswegs so, dass nur der amerikanische Flugzeugbauer für Verzögerungen beim deutschen Luftfahrtkonzern sorgt.

«Wir haben im Durchschnitt fünfeinhalb Monate Verzögerung pro Flugzeug», sagte Lufthansa-Group-Chef Carsten Spohr am Dienstag (30. April) in einem Pressegespräch über Kurz- und Mittelstreckenjets des europäischen Flugzeugherstellers . «Jeder Airbus A320 Neo kommt mathematisch fünfeinhalb Monate später als geplant.»

50 Wet-Lease-Flugzeuge

Hinzu kommen die Triebwerkprobleme bei Pratt & Whitney, durch die laut Spohr weiterhin stets rund 20 Jets der Airbus A320-Neo-Familie bei der Lufthansa-Gruppe am Boden stehen. «Wir haben dieses Jahr die Rekordzahl von über 50 Wet-Lease-Flugzeugen, um einen einigermaßen stabilen Flugplan darstellen zu können», erklärte der Konzernchef. «Das habe ich in meinen über 30 Jahren bei Lufthansa auch noch nicht erlebt.»

Zudem fliege man Airbus A320 Ceo länger als eigentlich geplant, sagte Spohr. «Das sind Maßnahmen, mit denen wir versuchen, diese Ausfälle zu kompensieren, die gerade durch Pratt & Whitney aber auch durch die Verzögerungen bei Airbus entstehen.»

Mehr zum Thema

Die D-ABPI namens Berlin.

Lufthansa plant mit Allegris-Dreamlinern erst ab 2025

Airbus A220 von Air Baltic: Viel in Zürich zu sehen.

Jeden dritten Flug in Europa führt Swiss nicht selbst durch

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Die P&W-Triebwerke bereiten Probleme.

Das sind die fünf größten Risiken für Lufthansa

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert