Flugzeug von Lufthansa: Evakuierungsflüge sind in Vorbereitung.

Verzögerte LieferungenLufthansa bekommt ihre Airbus A320 Neo fast ein halbes Jahr zu spät

Der deutsche Luftfahrtkonzern schlägt sich nicht nur mit Verspätungen bei Boeing herum. Auch bei Airbus-Jets gibt es Verzögerung - und die tragen dazu bei, dass Lufthansa viele Wet-Lease-Flieger braucht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Lufthansa wartet weiterhin auf die lang verspätete Boeing 777X. Und auch die ersten Boeing 787 mit Allegris-Kabine kommen erneut später. Doch es ist keineswegs so, dass nur der amerikanische Flugzeugbauer für Verzögerungen beim deutschen Luftfahrtkonzern sorgt.

«Wir haben im Durchschnitt fünfeinhalb Monate Verzögerung pro Flugzeug», sagte Lufthansa-Group-Chef Carsten Spohr am Dienstag (30. April) in einem Pressegespräch über Kurz- und Mittelstreckenjets des europäischen Flugzeugherstellers . «Jeder Airbus A320 Neo kommt mathematisch fünfeinhalb Monate später als geplant.»

50 Wet-Lease-Flugzeuge

Hinzu kommen die Triebwerkprobleme bei Pratt & Whitney, durch die laut Spohr weiterhin stets rund 20 Jets der Airbus A320-Neo-Familie bei der Lufthansa-Gruppe am Boden stehen. «Wir haben dieses Jahr die Rekordzahl von über 50 Wet-Lease-Flugzeugen, um einen einigermaßen stabilen Flugplan darstellen zu können», erklärte der Konzernchef. «Das habe ich in meinen über 30 Jahren bei Lufthansa auch noch nicht erlebt.»

Zudem fliege man Airbus A320 Ceo länger als eigentlich geplant, sagte Spohr. «Das sind Maßnahmen, mit denen wir versuchen, diese Ausfälle zu kompensieren, die gerade durch Pratt & Whitney aber auch durch die Verzögerungen bei Airbus entstehen.»

Mehr zum Thema

Die D-ABPI namens Berlin.

Lufthansa plant mit Allegris-Dreamlinern erst ab 2025

Airbus A220 von Air Baltic: Viel in Zürich zu sehen.

Jeden dritten Flug in Europa führt Swiss nicht selbst durch

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Die P&W-Triebwerke bereiten Probleme.

Das sind die fünf größten Risiken für Lufthansa

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack