Lufthansa A320 in Kiew: Ab Montag wird die Flugverbindung vorerst eingestellt.

SicherheitslageLufthansa, Austrian und Swiss stellen Kiew-Flüge ein

Sorgen um die Sicherheitslage in der Ukraine haben nun auch die Lufthansa-Gruppe dazu bewegt, ihre Flüge nach Kiew und Odessa vorübergehend einzustellen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vor einer Woche stellte KLM als erste europäische Fluggesellschaft ihre Flüge in die Ukraine ein. Grund dafür sind Sorgen um die Sicherheit angesichts der russischen Bedrohung, sowie Aufforderungen das osteuropäische Land möglichst schnell zu verlassen. Nun schließt sich die Lufthansa-Gruppe KLM an.

Ab Montag sind davon Flugverbindungen nach Kiew von Lufthansa, Austrian und Swiss, sowie Odessa-Flüge von Austrian betroffen. «Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine werden die Airlines der Lufthansa Group ihre regulären Flüge nach Kiew und Odessa vorerst bis Ende Februar aussetzen», erklärt ein Unternehmenssprecher gegenüber aeroTELEGRAPH.

Lwiw bleibt im Programm

Am Samstag und Sonntag werden noch einzelne Flüge stattfinden, auch damit bereits gebucht Passagiere die Möglichkeit haben, das Land zu verlassen. Danach werden Kunden auf alternative Flugverbindungen umgebucht. Flüge nach Lwiw im Westen der Ukraine werden weiterhin betrieben.

Das deutsche Auswärtige Amt forderte am Samstag (19. Februar) seine Staatsbürger auf, die Ukraine schnellstmöglich zu verlassen. In Europa besteht die Sorge, dass Russland jederzeit einen militärischen Angriff auf das Land starten könnte. Ukrainische Airlines haben deshalb bereits Probleme mit Leasinggesellschaften bekommen, weil Versicherungen nicht mehr für Flüge aufkommen wollen.

Mehr zum Thema

KLM: Bis auf weiteres keine Flüge mehr in die Ukraine.

KLM stellt Ukraine-Flüge ein und umfliegt den Luftraum

Ukraine International reduziert Flotte auf 13 Flugzeuge - fliegt aber normal weiter

Ukraine International reduziert Flotte auf 13 Flugzeuge - fliegt aber normal weiter

Boeing 737 von Sky Up: Leasingfirmen wollen ihre Flugzeuge sichern.

Leasingfirmen wollen Flugzeuge von ukrainischen Airlines zurück

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies