Lufthansa A320 in Kiew: Ab Montag wird die Flugverbindung vorerst eingestellt.
Sicherheitslage

Lufthansa, Austrian und Swiss stellen Kiew-Flüge ein

Sorgen um die Sicherheitslage in der Ukraine haben nun auch die Lufthansa-Gruppe dazu bewegt, ihre Flüge nach Kiew und Odessa vorübergehend einzustellen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vor einer Woche stellte KLM als erste europäische Fluggesellschaft ihre Flüge in die Ukraine ein. Grund dafür sind Sorgen um die Sicherheit angesichts der russischen Bedrohung, sowie Aufforderungen das osteuropäische Land möglichst schnell zu verlassen. Nun schließt sich die Lufthansa-Gruppe KLM an.

Ab Montag sind davon Flugverbindungen nach Kiew von Lufthansa, Austrian und Swiss, sowie Odessa-Flüge von Austrian betroffen. «Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine werden die Airlines der Lufthansa Group ihre regulären Flüge nach Kiew und Odessa vorerst bis Ende Februar aussetzen», erklärt ein Unternehmenssprecher gegenüber aeroTELEGRAPH.

Lwiw bleibt im Programm

Am Samstag und Sonntag werden noch einzelne Flüge stattfinden, auch damit bereits gebucht Passagiere die Möglichkeit haben, das Land zu verlassen. Danach werden Kunden auf alternative Flugverbindungen umgebucht. Flüge nach Lwiw im Westen der Ukraine werden weiterhin betrieben.

Das deutsche Auswärtige Amt forderte am Samstag (19. Februar) seine Staatsbürger auf, die Ukraine schnellstmöglich zu verlassen. In Europa besteht die Sorge, dass Russland jederzeit einen militärischen Angriff auf das Land starten könnte. Ukrainische Airlines haben deshalb bereits Probleme mit Leasinggesellschaften bekommen, weil Versicherungen nicht mehr für Flüge aufkommen wollen.

Mehr zum Thema

KLM: Bis auf weiteres keine Flüge mehr in die Ukraine.

KLM stellt Ukraine-Flüge ein und umfliegt den Luftraum

Ukraine International reduziert Flotte auf 13 Flugzeuge - fliegt aber normal weiter

Ukraine International reduziert Flotte auf 13 Flugzeuge - fliegt aber normal weiter

Boeing 737 von Sky Up: Leasingfirmen wollen ihre Flugzeuge sichern.

Leasingfirmen wollen Flugzeuge von ukrainischen Airlines zurück

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin