Boeing 737 von Ukraine International: Zwei Leasingunternehmen wollen ihre Flugzeuge zurück.

Forderung von LeasingunternehmenUkraine International muss Jets in Spanien abstellen

Ein Versicherungsproblem sorgt nun auch bei der größten ukrainischen Fluggesellschaft für Probleme. Ukraine International muss einige Boeing 737 in Spanien parken.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Wochenende hat bereits Sky Up Airlines Probleme mit geleasten Flugzeugen bekommen. Nun trifft es auch Ukraine International Airlines, die größte Fluggesellschaft des Landes. Sie wird gezwungen, gemietete Jets in der EU abzustellen. Denn Versicherungen wollen angesichts der unsicheren Lage nicht mehr für Flüge in der Ukraine aufkommen.

Eigentlich hatte die ukrainische Regierung am Sonntag (13. Februar) in einer Sondersitzung eine vermeintliche Lösung für das Problem gefunden. Premierminister Denys Shmyhal kündigte ein Budget in Höhe von umgerechnet 520 Millionen Euro an, um Flüge im ukrainischen Luftraum abzusichern und den Fortbestand von Flugverbindungen zu garantieren. Doch die Leasingfirmen scheinen bislang unbeeindruckt.

Boeing 737 werden in Spanien geparkt

Das ukrainische Luftfahrtportal Avianews berichtet, dass Ukraine International auf Forderung zweier Leasingunternehmen erste Flugzeuge aus der Ukraine schaffen muss. Fünf Boeing 737-800 starteten bereits am Montagmittag (14. Februar) in Kiew, um im spanischen Castellon abgestellt zu werden.

Laut dem Bericht sind aktuell insgesamt 23 Flugzeuge von ukrainischen Fluggesellschaften von den Versicherungsproblemen mit Leasingfirmen betroffen. Neben Ukraine International trifft es auch Bees Airline und Sky Up. Letztere musste in der Nacht von Samstag auf Sonntag bereits einen Passagierflug nach Chisinau in Moldau umleiten, weil die Boeing 737 von Madeira aus nicht zurück in ukrainischen Luftraum fliegen sollte.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Sky Up: Leasingfirmen wollen ihre Flugzeuge sichern.

Leasingfirmen wollen Flugzeuge von ukrainischen Airlines zurück

KLM: Bis auf weiteres keine Flüge mehr in die Ukraine.

KLM stellt Ukraine-Flüge ein und umfliegt den Luftraum

Das sind die Überreste des Flughafen Donezk in der Ostukraine nach zwei langen Kämpfen.

Die zentrale Rolle der Flughäfen der Ostukraine im Ukraine-Konflikt

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack