«Wir haben 66 A330 Neo bestellt. Wir brauchen wirklich mehr», <a href="https://www.aerotelegraph.com/air-asia-hat-lust-auf-mehr-a321-neo-und-a330-neo" target="_blank" rel="noopener">twitterte Air-Asia-Chef Tony Fernandes</a> Anfang Juli. Jetzt ist klar: Der Langstreckenableger Air Asia X ordert 34 A330-900 Neo, wie Airbus bekannt gab. (19. Juli)

Tieferes Sicherheitsrating für MalaysiaLuftfahrtbehörde der USA bremst Air Asia X aus

Die Wachstumspläne liegen vorerst auf Eis: Malaysias Fluglinien dürfen keine neuen Ziele in den USA ansteuern. Das trifft vor allem Air Asia X.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mahathir Mohamad will eine Erklärung von den USA. Wie lokale Medien berichten, will der malaysische Premierminister, dass die Federal Aviation Administration FAA Gründe nennt, warum sie sein Land in puncto Sicherheit herabgestuft hat. Bisher galt für Fluglinien aus Malaysia die Kategorie 1. Das heißt, sie konnten ohne Einschränkungen in die USA fliegen. Nun sind sie in die Kategorie 2 abgerutscht.

Das Rating heißt nicht, dass die USA die Fluggesellschaften des Landes für unsicher halten. Die Kritik richtet sich an die malaysischen Aufsichtsbehörden, die es – nach Meinung der Amerikaner – nicht in den Griff bekommen, die Luftfahrt ordentlich zu kontrollieren. Daher will die Regierung in Kuala Lumpur nun Erklärungen. Man wolle genau wissen, woran man arbeiten müsse, so Mahathir Mohamad.

Keine neuen Ziele

Die Folge der Herabstufung ist, dass Fluggesellschaften aus Malaysia keine neuen Ziele in den USA anfliegen und keine neuen Codeshare-Abkommen abschließen dürfen. Bestehende Routen und Vereinbarungen können aber weiterhin bedient werden. Aktuell fliegt nur die Billigairline Air Asia X in die USA. Sie bedient via Osaka Honolulu.

Air Asia X ist dennoch die Hauptleidtragende der Herabstufung, denn die Fluggesellschaft hatte eigentlich vor, Richtung USA auszubauen. Das muss nun erst einmal warten, bis die Sicherheit wieder neu eingeschätzt wird. In der Kategorie 2 finden sich unter anderem Thailand, Ghana oder Costa Rica.

Höherstufung gut möglich

Es kann aber auch geschehen, dass die FAA nach einer Überprüfung findet, dass die Standards wieder genügen. Im Februar hat die Luftfahrtbehörde der USA etwa Vietnam wieder in die Sicherheitskategorie 1 hinaufgestuft.

Mehr zum Thema

Der erste A330 Neo von Air Asia X geht an den thailändischen Ableger.

Air Asia X hat ersten Airbus A330 Neo

Flieger von Air Asia: Es wird enger.

Air Asia X will A330 so richtig voll stopfen

Airbus A330 Neo von Air Asia X: Wie viele erhält die Airline?

Thai Air Asia X hat Wien im Visier

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies