Airbus A330 Neo von Air Asia X: Wie viele erhält die Airline?

Mit Airbus A330 Neo nach EuropaThai Air Asia X hat Wien im Visier

Der thailändische Ableger der Langstrecken-Billigairline will von Bangkok nach Europa fliegen. Neben Skandinavien hat Thai Air Asia X Osteuropa und Österreich im Blick.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Primera Air ging pleite, Wow Air hat den Betrieb ebenfalls eingestellt, Eurowings muss die Strategie ändern. Billigflüge auf der Langstrecke sind ein schwieriges Geschäft. Trotzdem glaubt man bei Air Asia, genau damit Geld verdienen zu können. Es brauche drei Voraussetzungen, erklärte Gründer Tony Fernandes dem Magazin Flightglobal: die richtigen Flugzeuge, die Fähigkeit viele Zusatzeinnahmen zu generieren und Investitionen in Technologie.

Bisher habe man aber noch nicht die idealen Flieger gehabt. Deshalb sei die Langstreckentochter Air Asia X eher zur Mittelstrecken-Billigairline geworden, so Fernandes weiter. Flüge von sechs bis sieben Stunden führt sie derzeit mit ihren Airbus A330-300 durch. Doch das ändere sich mit der Ankunft der ersten A330 Neo im kommenden Herbst. 66 Exemplare hat die Gruppe bisher fest bestellt. Für weitere 34 Stück besteht eine Absichtserklärung.

Bisher nur Australien und Asien

Dabei wird auch Europa wieder ein Thema, das Air Asia X nach hohen Verlusten vor einigen Jahren aufgegeben hatte. Mit der Tochter Thai Air Asia X habe man Skandinavien im Visier, so Fernandes zu Flightglobal. Aber auch Ziele im Osten des Kontinents seien interessant, so der Unternehmer. Dabei nannte er neben Budapest und Prag explizit auch Wien als Wunschdestination. Man arbeite derzeit daran, die Streckenrechte zu bekommen.

Derzeit steuert Thai Air Asia X mit ihren zehn Airbus A330-300 Ziele in Australien (ab Juni), China, Japan und Südkorea an. In einem ersten Schritt sollen bald zwei A330-900 dazukommen. Die Fluggesellschaft hat ihre Basis am Don Mueang International Airport in Bangkok.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Air Asia X: Wie viele erhält die Airline?

Air Asia prüft Wechsel von A330 Neo auf A321 Neo

Airbus A320 von Air Asia: Die Fluglinie guckt nach China.

Air Asia plant Ableger in Vietnam

Tony Fernandes (links) und der damalige Airbus-Zivilsparten-Chef Fabrice Brégier bei der Bekanntgabe des A330-Neo-Deals.

Air Asia X über den A350: «Zu teuer»

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg