Embraer E190 in den Farben von Lübeck Air: Ein Bild der Vergangenheit.

Keine FlügeLübeck Air verlängert Winterschlaf in den Sommer

Die hauseigene Fluggesellschaft des norddeutschen Flughafens wird auch im Sommer keine Flüge durchführen. Lübeck Air bleibt im Tiefschlaf.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es war eine Vollbremsung. Im März änderte Lübeck Air abrupt ihre Strategie. Sie verkaufte ihre ATR 72. Deswegen verloren 15 Beschäftigte aus Cockpit und Kabine ihre Jobs. Und statt vor allem Städteziele wie Bern, München, Stuttgart und Salzburg anzusteuern, setzte die hauseigene Fluggesellschaft des norddeutschen Flughafens fortan ganz auf touristische Nischendestinationen, die sie mit Wet-Lease-Partnern ansteuerte.

Und diesen Winter machte Lübeck Air sogar ganz Pause. Der Grund sei eine Umstrukturierung, erklärte die Fluggesellschaft. Man nutze die kalten Monate, um Bautätigkeiten am Flughafen voranzutreiben.

Marke könnte wiederauferstehen

Wie sich jetzt zeigt, wird aus dem Winter- ein Ganzjahresschlaf. «Lübeck Air wird zunächst weiterhin pausieren», so eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH. Dies sei «eine strategische Entscheidung». Sobald Partner gefunden seien, «könnte die virtuelle Airline als Marke wieder an den Start gehen», ergänzt sie.

Solange es nicht dazu komme, konzentriere man sich am Flughafen Lübeck auf Drittairlines. Im Programm stehen im Sommer Flüge nach Mallorca, Korfu, Kos, Kreta und Rhodos. Die Nachfrage nach Mittelmeerdestinationen  sei «sehr vielversprechend», so die Sprecherin. Die Flüge ab Lübeck wird Sundair durchführen, die dazu einen Airbus A319 am Flughafen stationiert.

Vor zwei Jahren noch Ausbau der Flotte geplant

Im Höhepunkt im Sommer 2022 bot Lübeck Air mit ihrer ATR 72 Flüge zu 16 Destinationen an. Von Bastia auf Korsika, über die Kanalinsel Jersey bis Zadar in Kroatien. Damals beschaffte sich die Fluggesellschaft sogar eine Embraer E190 von German Airways im Wet-Lease.

Mehr zum Thema

Die ATR 72 von Lübeck Air: Die Flotte soll Zuwachs bekommen.

Lübeck Air liebäugelt mit Embraer E190

ATR 72 von Lübeck Air: Wird verkauft.

Lübeck Air verkauft ihr einziges Flugzeug und baut Stellen ab

Eine Dornier 328 von Private Wings sowie eine E175 von Marathon Airlines: Beide Flugzeuge sind in diesem Sommer für Lübeck Air unterwegs.

Lübeck Air verabschiedet sich für den Winter

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies