A321 von Wizz Air: Billigairlines sind auf dem Vormarsch.

EuropaIn diesen Ländern sind Billigairlines am stärksten

Billigflieger sind auf Expansionskurs. Doch wie viel Prozent des Passagieraufkommens geht wirklich auf ihr Konto? Das zeigen neue Daten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Rund 28 Prozent des Passagieraufkommens im weltweiten Linienflugverkehr entfielen im vergangenen Jahr auf Billigairlines. Das zeigen Zahlen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao. Zum ersten Mal waren mehr als eine Milliarde Passagiere mit so genannten Lowcost-Anbietern unterwegs. Die europäischen Billigflüge machten 32 Prozent des gesamten Lowcost-Passagieraufkommens aus. Es folgten die Region Asien/Pazifik mit 31 Prozent und Nordamerika mit 25 Prozent.

Auf Anfrage übermittelte die Icao aeroTELEGRAPH auch Daten, die zeigen, wie viel Prozent am gesamten Linienluftverkehr die Billigflieger-Passagiere in verschiedenen europäischen Ländern ausmachten, basierend auf den Luftverkehrsbetreiberzeugnissen (Air Operator Certificate/AOC) der Fluggesellschaften. Unter 14 genannten Staaten ist Ungarn klarer Lowcost-Spitzenreiter: 99 Prozent der Passagiere der Fluglinien mit ungarischem Luftverkehrsbetreiberzeugnis waren mit Billigfliegern unterwegs. Auf Rang 2 folgt Ryanair-Heimat Irland (90 Prozent), auf Platz 3 Norwegen (88 Prozent).

Deutschland noch tief zweistellig

Bis zu Rang 4 ist es dann ein großer Sprung nach unten: In Spanien erreichten die Billigflieger immerhin noch einen Anteil von 52 Prozent. Es folgen Großbritannien (45 Prozent), Rumänien (39 Prozent), die Türkei (38 Prozent), Tschechien (32 Prozent), Österreich (31 Prozent) und die Schweiz (25 Prozent). Deutschland und die Niederlande sind mit 14 respektive 11 Prozent die beiden Länder mit dem niedrigsten zweistelligen LCC-Anteil. Darunter liegen nur Frankreich mit 6 Prozent und Schlusslicht Ukraine mit 3 Prozent.

Update, 16. Februar:

Wir sind zu den Zahlen eine präzisere Erklärung schuldig geblieben. Wir bitten das zu entschuldigen und reichen sie hiermit nach: Gemeint sind absolute Passagierzahlen. Außerdem bezieht sich die Statistik auf das jeweilige Air Operator Certificate (AOC). Am Beispiel von Ungarn heißt das etwa: 99 Prozent des Passagieraufkommens von Airlines mit in Ungarn ausgestelltem AOC sind LCC-Passagieraufkommen. Wir haben das oben im Artikel entsprechend angepasst.

Mehr zum Thema

ticker-usa

Trump nominiert Ex-Delta-Pilot als Icao-Botschafter – Pilotenverband kritisiert Entscheidung

Beschädigter Koffer: Künftig gibts mehr Geld dafür.

Fluggesellschaften müssen bei Schäden künftig mehr zahlen

Flugzeug über Mailand: Icao und Google wollen belastbarere CO<sub>2</sub>-Berechnungen.

Warum CO2-Rechner so unterschiedliche Resultate liefern

Pilotinnen von Easyjet: Der Anteil weiblichen Cockpitpersonals ist überall noch immer niedrig.

Mehr Frauen im iranischen Parlament als im Cockpit

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies