Flugzeug über Mailand: Icao und Google wollen belastbarere CO<sub>2</sub>-Berechnungen.

Flugzeug über Mailand: Icao und Google wollen belastbarere CO2-Berechnungen.

aeroTELEGRAPH

Kampf gegen Klimaproblem

Warum CO2-Rechner so unterschiedliche Resultate liefern

Verschiedene Organisationen bieten Rechner an, um die Emissionen von Flugreisen zu ermitteln. Sie liefern oft unterschiedliche Resultate. Icao und Google arbeiten jetzt zusammen, um zuverlässigere Ergebnisse zu bekommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wie viel CO2 verursacht ein Flug in der Economy Class von Frankfurt nach Barcelona? Sind es 96,9 Kilogramm pro Passagier? Oder sind es 88 Kilogramm? Und wie sieht es bei einem Flug von Wien nach New York-Newark in der Premium Economy aus? 762 Kilogramm oder doch eher 816 Kilogramm?

Interessanterweise sind alle Angaben durchaus legitim. Die einen stammen von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao, die anderen von Google. Sie basieren beide auf statistischen Daten zum Verbrauch von Flugzeugmodellen, zur Konfiguration der Kabinen und Annahmen zur Auslastung sowie der Frachtbeladung. Dennoch sind ihre Resultate unterschiedlich - weil sie unterschiedliche Datensätze verwenden. Zudem müssen zwangsweise Vereinfachungen in den Methoden vorgenommen werden und es existieren auch wissenschaftliche Unsicherheiten.

Helfen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen

Das ist unbefriedigend. Die Icao und Google haben deshalb eine Zusammenarbeit vereinbart. Sie wollen sich nicht über die Berechnung auf CO2-Emissionen und die Dekarbonisierung der Luftfahrt austauschen. Zusammen wollen sie die Methoden zur Berechnung des Ausstoßes verbessern. «Dies wird die Öffentlichkeit, die Interessenvertreter der Branche und die Regulierungsbehörden in die Lage versetzen, fundierte, ökologisch nachhaltige und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen in Bezug auf den Luftverkehr zu treffen», teilen sie mit.

«Gegenwärtig liefern eine Vielzahl von unabhängig voneinander erstellten CO2-Rechnern für den Luftverkehr sehr unterschiedliche Ergebnisse», kommentiert Icao-Generalsekretär Juan Carlos Salazar. «Die neue Partnerschaft der Icao mit Google sollte zu wesentlich zuverlässigeren Ergebnissen für Passagiere und Anbieter weltweit führen.» Man wolle dabei helfen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.

Den Rechner der Icao finden Sie hier, den von Google hier.

Mehr zum Thema

Air Inuit: Eine der Fluggesellschaften aus dem Norden.

Kanadische Airlines befürchten Sicherheitsprobleme wegen Klimawandel

Der Flughafen St. Gallen-<span style="font-weight: 400;">Altenrhein steht bei der Dekarboniserung auf Stufe 1.</span> Der Airport ist aber zum ersten Mal dabei.

Nur ein Flughafen ist vorbildlich in Sachen Klimaschutz

Saf: Die Hoffnung der Branche hat auch Nachteile.

Die Klimabemühungen der Luftfahrtbranche und ihre Tücken

Fensterplatz: Neue Routen werden auch mit Daten von neuem Google-Dienst Demand Explorer geplant.

Google hilft Lufthansa und Co. beim Neustart

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin