Apples Airtag: Vielen Reisenden hilft er.
Tracker im Gepäck

Jetzt sind Airtags im Gepäck ganz klar erlaubt

Erlaubt oder nicht erlaubt? Das war eine ganze Zeit lang unklar, wenn es um Airtags im Gepäck ging. Die internationale Zivilluftfahrtorganisation hat das nun geändert.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Irgendwann war die Verwirrung so groß, dass Lufthansa das Luftfahrt-Bundesamt einschaltete. Nachdem Fluggäste berichtet hatten, die Airline habe ihnen verboten, Airtags im Gepäck aufzugeben, folgte ein langes Hin und Her.

Lufthansa selbst verbiete das nicht, sondern die internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao, hieß es von der Fluggesellschaft. Als schließlich das deutsche Luftfahrt-Bundesamt erklärte, man sehe kein Problem dabei, die kleinen Tracker von Apple im Gepäck aufzugeben, erlaubte es auch die Airline.

Nur ausgeschaltet erlaubt

Tatsächlich waren die Formulierungen der Icao nicht ganz klar. Der Hintergrund: Immer wieder kommt es zu Batteriebränden in der Passagierkabine. Sie werden aber in der Regel schnell vom Kabinenpersonal unter Kontrolle gebracht. Im Gepäckraum jedoch kann nicht so schnell gelöscht werden. Und das stellt ein Sicherheitsproblem dar.

Infolgedessen hat die Icao Vorschriften erlassen, die das Tragen bestimmter Gegenstände im Flugzeugraum verbieten. Ein solcher Artikel, der stark reguliert ist, sind Lithium-Batterien. Bis jetzt hat die Icao festgelegt, dass alle Lithium-Batterien, die nicht schwerer als zwei Gramm sind, nur im aufgegebenen Gepäck erlaubt sind, wenn sie ausgeschaltet sind. Die Batterien in Airtags wiegen 0.109 Gramm.  Schwerere Batterien sind im Gepäckraum ganz verboten.

Jetzt offiziell zugelassen

Die Airtags funktionieren aber genau deshalb, weil sie immer angeschaltet sind. Daher hat die Icao jetzt die Vorschriften angepasst. «Basierend auf der überarbeiteten Anforderung können Geräte, die mit kleinen Lithiumbatterien im aufgegebenen Gepäck betrieben werden, während des Fluges eingeschaltet bleiben, sofern der Lithiumgehalt ihrer Lithium-Metall-Batterie weniger als 0,3 Gramm beträgt oder wenn die Leistung der Lithium-Ionen-Batterie weniger als 2,7 Wh beträgt», heißt es in einem Änderungsantrag, über den zuerst das Portal PYOK berichtet hat.

Airtags sind jetzt also offiziell zugelassen. Das dürfte viele Reisende freuen - Menschen mit krimineller Energie aber weniger. Denn es kommt immer wieder vor, dass durch die Tracker Diebe entlarvt werden.

Mehr zum Thema

Apples Airtag: Vielen Reisenden hilft er.

Airtags oder nicht? Lufthansa spricht Klartext

Airtag: Das Gerät kann helfen, Gegenstände wiederzufinden.

Airtag entlarvt Gepäckdieb

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin