Apples Airtag: Vielen Reisenden hilft er.

Tracker im GepäckJetzt sind Airtags im Gepäck ganz klar erlaubt

Erlaubt oder nicht erlaubt? Das war eine ganze Zeit lang unklar, wenn es um Airtags im Gepäck ging. Die internationale Zivilluftfahrtorganisation hat das nun geändert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Irgendwann war die Verwirrung so groß, dass Lufthansa das Luftfahrt-Bundesamt einschaltete. Nachdem Fluggäste berichtet hatten, die Airline habe ihnen verboten, Airtags im Gepäck aufzugeben, folgte ein langes Hin und Her.

Lufthansa selbst verbiete das nicht, sondern die internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao, hieß es von der Fluggesellschaft. Als schließlich das deutsche Luftfahrt-Bundesamt erklärte, man sehe kein Problem dabei, die kleinen Tracker von Apple im Gepäck aufzugeben, erlaubte es auch die Airline.

Nur ausgeschaltet erlaubt

Tatsächlich waren die Formulierungen der Icao nicht ganz klar. Der Hintergrund: Immer wieder kommt es zu Batteriebränden in der Passagierkabine. Sie werden aber in der Regel schnell vom Kabinenpersonal unter Kontrolle gebracht. Im Gepäckraum jedoch kann nicht so schnell gelöscht werden. Und das stellt ein Sicherheitsproblem dar.

Infolgedessen hat die Icao Vorschriften erlassen, die das Tragen bestimmter Gegenstände im Flugzeugraum verbieten. Ein solcher Artikel, der stark reguliert ist, sind Lithium-Batterien. Bis jetzt hat die Icao festgelegt, dass alle Lithium-Batterien, die nicht schwerer als zwei Gramm sind, nur im aufgegebenen Gepäck erlaubt sind, wenn sie ausgeschaltet sind. Die Batterien in Airtags wiegen 0.109 Gramm.  Schwerere Batterien sind im Gepäckraum ganz verboten.

Jetzt offiziell zugelassen

Die Airtags funktionieren aber genau deshalb, weil sie immer angeschaltet sind. Daher hat die Icao jetzt die Vorschriften angepasst. «Basierend auf der überarbeiteten Anforderung können Geräte, die mit kleinen Lithiumbatterien im aufgegebenen Gepäck betrieben werden, während des Fluges eingeschaltet bleiben, sofern der Lithiumgehalt ihrer Lithium-Metall-Batterie weniger als 0,3 Gramm beträgt oder wenn die Leistung der Lithium-Ionen-Batterie weniger als 2,7 Wh beträgt», heißt es in einem Änderungsantrag, über den zuerst das Portal PYOK berichtet hat.

Airtags sind jetzt also offiziell zugelassen. Das dürfte viele Reisende freuen - Menschen mit krimineller Energie aber weniger. Denn es kommt immer wieder vor, dass durch die Tracker Diebe entlarvt werden.

Mehr zum Thema

Apples Airtag: Vielen Reisenden hilft er.

Airtags oder nicht? Lufthansa spricht Klartext

Airtag: Das Gerät kann helfen, Gegenstände wiederzufinden.

Airtag entlarvt Gepäckdieb

ticker-lufthansa

Lufthansa verlängert Abfertigungsvertrag mit Aeroground in München

ticker-eurowings

Ex-FDP-Vize Johannes Vogel wird Personalchef bei Eurowings

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies