Boeing 747 Combi von KLM: Aus, fertig, Schluss.

Letzter Flug der Boeing 747 CombiKLM verabschiedet Jumbo-Jet nun definitiv

Die Fluggesellschaft holte in der Corona-Krise drei Boeing 747-400 Combi vorübergehend zurück, um die große Frachtnachfrage zu befriedigen. Jetzt ist aber endgültig Schluss für die spezielle Jumbo-Variante.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sollten sie noch bis Oktober 2021 fliegen. Dann kam die Corona-Krise und KLM beschloss, ihre restlichen Boeing 747 umgehend stillzulegen. Schon im März hätten die Jumbo-Jets nicht mehr abheben sollen.

Doch weil die Nachfrage nach Frachtkapazität sprunghaft anstieg, brachte die niederländische Fluggesellschaft drei Boeing 747-400 Combi (Kennzeichen PH-BFT, PH-BFV und PH-BFW) vorübergehend zurück. Kommenden Sonntag (25. Oktober) ist es aber nun endgültig vorbei, wie das Portal Aerobuzz berichtet. Mit KL894 von Shanghai nach Amsterdam werde man den definitiv letzten Flug mit einem Jumbo-Jet durchführen, bestätigt ein Sprecher von KLM aeroTELEGRAPH.

KLM war Erstkunde der Boeing 747 Combi

Die Boeing 747 Combi ist eine kombinierte Passagier- und Frachtversion. Sie kann 268 Passagiere in der Business- und Economy Class aufnehmen. Im Heck des Flugzeuges haben zugleich sieben Frachtcontainer Platz. Man transportiere mit ihnen aber «alle Arten von Frachtgut: von kleinen Päckchen bis hin zu großen Tieren wie Elefanten oder Pferden», schreibt KLM.

Um die Fracht einzuladen, verfügt die Variante des Jumbo-Jets über ein großes Frachttor auf der linken Seite. Die 747 Combi heißt offiziell Boeing 747-400 M, wobei das M für Mixed steht. Sie flog zum ersten Mal am 30. Juni 1989. KLM war Erstkunde.

Abschied seit vier Jahren

Am 16. Januar 1971 hatte KLM ihren ersten Jumbo-Jet übernommen, es war eine 747-200. Die Fluggesellschaft begann 2016 mit der Verabschiedung ihrer Jumbo-Jets. Damals hatte sie noch 22 Exemplare in der Flotte.

Mehr zum Thema

KLM glaubt, zu Gewinnern der Corona-Krise zu gehören

KLM glaubt, zu Gewinnern der Corona-Krise zu gehören

Boeing 747 von KLM.

Corona-Krise bereitet Boeing 747 bei KLM frühes Ende

Boeing 777 von KLM: Die Airline schrumpft.

KLM streicht 5000 Arbeitsplätze

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies