Boeing 747 Combi von KLM: Aus, fertig, Schluss.

Letzter Flug der Boeing 747 CombiKLM verabschiedet Jumbo-Jet nun definitiv

Die Fluggesellschaft holte in der Corona-Krise drei Boeing 747-400 Combi vorübergehend zurück, um die große Frachtnachfrage zu befriedigen. Jetzt ist aber endgültig Schluss für die spezielle Jumbo-Variante.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sollten sie noch bis Oktober 2021 fliegen. Dann kam die Corona-Krise und KLM beschloss, ihre restlichen Boeing 747 umgehend stillzulegen. Schon im März hätten die Jumbo-Jets nicht mehr abheben sollen.

Doch weil die Nachfrage nach Frachtkapazität sprunghaft anstieg, brachte die niederländische Fluggesellschaft drei Boeing 747-400 Combi (Kennzeichen PH-BFT, PH-BFV und PH-BFW) vorübergehend zurück. Kommenden Sonntag (25. Oktober) ist es aber nun endgültig vorbei, wie das Portal Aerobuzz berichtet. Mit KL894 von Shanghai nach Amsterdam werde man den definitiv letzten Flug mit einem Jumbo-Jet durchführen, bestätigt ein Sprecher von KLM aeroTELEGRAPH.

KLM war Erstkunde der Boeing 747 Combi

Die Boeing 747 Combi ist eine kombinierte Passagier- und Frachtversion. Sie kann 268 Passagiere in der Business- und Economy Class aufnehmen. Im Heck des Flugzeuges haben zugleich sieben Frachtcontainer Platz. Man transportiere mit ihnen aber «alle Arten von Frachtgut: von kleinen Päckchen bis hin zu großen Tieren wie Elefanten oder Pferden», schreibt KLM.

Um die Fracht einzuladen, verfügt die Variante des Jumbo-Jets über ein großes Frachttor auf der linken Seite. Die 747 Combi heißt offiziell Boeing 747-400 M, wobei das M für Mixed steht. Sie flog zum ersten Mal am 30. Juni 1989. KLM war Erstkunde.

Abschied seit vier Jahren

Am 16. Januar 1971 hatte KLM ihren ersten Jumbo-Jet übernommen, es war eine 747-200. Die Fluggesellschaft begann 2016 mit der Verabschiedung ihrer Jumbo-Jets. Damals hatte sie noch 22 Exemplare in der Flotte.

Mehr zum Thema

KLM glaubt, zu Gewinnern der Corona-Krise zu gehören

KLM glaubt, zu Gewinnern der Corona-Krise zu gehören

Boeing 747 von KLM.

Corona-Krise bereitet Boeing 747 bei KLM frühes Ende

Boeing 777 von KLM: Die Airline schrumpft.

KLM streicht 5000 Arbeitsplätze

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies