Zuletzt besaß KLM noch zehn Boeing 747, sieben davon Passagiermaschinen. Nur noch British Airways und Lufthansa besitzen mehr Jumbo-Jets.

Bis 2021KLM behält ihre 747 ein bisschen länger

Eigentlich sollte in zwei Jahren Schluss sein. Doch KLM hat beschlossen, ihre letzte Boeing 747 erst 2021 stillzulegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Niederländer stehen nicht abseits. Sie folgen dem generellen Trend in der Branche und legen ihre Boeing 747 still. Neuere Flugzeugtypen sind für Passagiere komfortabler, sie sind umweltfreundlicher und vor allem sind sie sparsamer. Dem kann sich auch KLM nicht entziehen.

Nur geht man bei KLM bei der Ausflottung des Jumbo-Jets behutsamer vor als anderswo. Und tritt dabei nun sogar nochmals auf die Bremse. Statt wie geplant in zwei Jahren wird die letzte 747 nun erst zum Ende des Sommerflugplans 2021 in Rente geschickt. Ein Sprecher von KLM bestätigt aeroTELEGRAPH einen entsprechenden Bericht des Fachportals Up in the Sky. Man optimiere die Flotte laufend und passe daher bei Bedarf auch den Ausflottungsfahrplan an.

Ersetzt durch Dreamliner und A350

KLM begann vor zwei Jahren mit der langsamen Verabschiedung der 747. Damals hatte die Fluggesellschaft noch 22 Jumbo-Jets in der Flotte. Inzwischen sind es nur noch 13. Vier davon sind klassische 747-400 und neun 747-400 Combi, die auch im Obderdeck Frachtcontainer mitführen kann.

Dieses Jahr dürften bei KLM wiederum rund drei 747 ausgeflottet werden. Die 13 verbliebenen Maschinen haben ein Durchschnittsalter von rund 24 Jahren. Ersetzt werden die Maschinen mit Boeing 787-9 und 787-10 Dreamliner sowie Airbus A350.

Anderswo ist man weiter

Viele Fluggesellschaften sind schon weiter. Delta, United, Singapore Airlines, Air France - sie alle und noch viele mehr haben ihre 747 längst ausgemustert. KLM ist trotz stetigem Abbau nach British Airways und Lufthansa heute noch die größte Betreiberin von Jumbo-Jets.

Mit dem letzten Flug im Jahr 2021 kann KLM zugleich ein rundes Jubiläum feiern. Am 16. Januar 1971 hatte die Fluggesellschaft ihren ersten Jumbo-Jet übernommen, es ware eine 747-200, die die Registrierung PH-BUA trug.

Aufnahmen der 747 bei KLM und der ersten Maschine der Niederländer sehen sie in der oben stehenden Bildergalerie mit Video.

Mehr zum Thema

Platz 7: Saudia – 7 Boeing 747.

Welche Airline noch am meisten Jumbo-Jets hat

Boeing 747-400 von Delta: Wird nicht mehr benötigt.

Große US-Airlines jetzt frei von Jumbo-Jets

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies