Boeing 777 von KLM: Die Airline schrumpft.
Rigorose Anpassungen

KLM streicht 5000 Arbeitsplätze

Das Geschäft der niederländischen Fluglinie läuft nicht an, wie erhofft. KLM rechnet mit einer langsamen Erholung von der Krise - und baut nun Tausende Arbeitsplätze ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zuerst teilte KLM ihre tiefroten Quartalszahlen mit. Am Freitagmorgen (31. Juli) ließ die niederländische Fluggesellschaft dann die bitteren Konsequenzen für viele Mitarbeiter folgen: Sie streicht Arbeitsplätze, die 4500 bis 5000 Vollzeitstellen entsprechen.

Der Weg zur Erholung von der Corona-Krise werde lang und voller Unsicherheit sein, so die Airline. Im Juli erreiche man bisher weiterhin nur rund 30 Prozent der Flüge, die man ohne die Pandemie angepeilt hatte, und Auslastung und Umsätze lägen hinter den Erwartungen. Mit einer wirklichen Erholung der Nachfrage rechnet die Fluglinie frühestens 2023 oder 2024. Daher müsse man die eigene Größe und Struktur rigoros anpassen, so KLM.

Weitere Stellenstreichungen möglich

Durch staatlich garantiere Kredite in Höhe von bis zu 3,4 Milliarden Euro bleibe man handlungsfähig, schreibt die Fluglinie. Um langfristig zu überleben, müsse man aber Einschnitte vornehmen. Derzeit habe die KLM-Gruppe Arbeitsplätze, die 33.000 Vollzeitstellen entsprechen. Diese Zahl werde im Jahr 2021 auf rund 28.000 sinken.

Dazu werde man unter anderem befristete Verträge nicht verlängern und Stellen nicht wieder besetzen, wenn Mitarbeiter in Rente gehen oder freiwillig ausscheiden. Aber auch darüber hinaus werde man in den kommenden Jahren wohl noch weniger Mitarbeiter benötigen. Daher halte man es sich offen, weitere Stellen zu streichen, so KLM.

Mehr zum Thema

KLM macht fast 500 Millionen Euro Verlust

KLM macht fast 500 Millionen Euro Verlust

KLM bei Zielen auf Vorkrisenniveau - bei Flügen bei weitem nicht

KLM bei Zielen auf Vorkrisenniveau - bei Flügen bei weitem nicht

Ein leiser Abschied von der Boeing 747 bei KLM

Ein leiser Abschied von der Boeing 747 bei KLM

ticker-klm

Gericht verbietet Streik des KLM-Bodenpersonals

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin