Niki Lauda (Mitte): Der Unternehmer fühlt sich ungerecht behandelt.

Streit um LeasingverträgeLauda über Lufthansa: «Wurde noch nie so unfair behandelt»

Der Ex-Besitzer von Laudamotion ist sauer auf den deutsche Luftfahrtkonzern. Niki Lauda wirft Lufthansa-Chef Carsten Spohr vor, ihn nicht korrekt behandelt zu haben.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Fast ein halbes Jahr lang war es still um Niki Lauda. Der ehemalige Rennfahrer und Manager war scher erkrankt und erhielt eine neue Lunge. Seither erholt er sich von der Transplantation. Offenbar läuft das gut, wie der Ex-Formel-1-Star  der österreichischen Zeitung Kurier sagt. Er trainiere derzeit täglich mit einem Rollator. Den werde er Ende Januar «wegwerfen», so Lauda.

Milde haben die gesundheitlichen Probleme den 69-jährigen Österreicher nicht gestimmt. Im Gegenteil. Gegenüber der Zeitung äußert Lauda heftige Kritik an Lufthansa, genauer gesagt an deren Chef. «Ich wurde in meinem ganzen Leben noch nie so unfair behandelt wie von Lufthansa-Chef Carsten Spohr und seiner Mannschaft. Das vergesse ich nie.» Lauda bezieht sich damit auf einen Streit, der in diesem Sommer eskalierte.

Wer hat wem nicht gezahlt?

Zunächst hatte Laudamotion-Mutter Ryanair Lufthansa vorgeworfen, Laudamotion absichtlich zu behindern. Gleich mehrere Anschuldigungen machte sie dabei. «Lufthansa hat zwei der elf Flugzeuge nicht übergeben, wie sie es aufgrund der Entscheidung EU-Wettbewerbshüter im Fall der Übernahme von Air Berlin hätte tun müssen», schrieb die Billigairline in einer Mitteilung.

Zudem habe Lufthansa die Zahlung von mehr als 1,5 Millionen Euro an Gebühren für Wet-Lease-Dienste Laudamotions für Eurowings zwischen März und Mai 2018 absichtlich verzögert. Die Fluggesellschaft widersprach vehement. «Die Behauptungen entbehren jeder Grundlage», so der Konzern in einer Mitteilung. Zudem sei es Laudamotion, die ihrer Zahlungspflicht nicht nachgekommen sei. Zum wiederholten Male.

«Unfairste Aktion»

Lufthansa kündigte im Juli daher per sofort die Leasingverträge für neun Flugzeuge, die an Laudamotion verleast worden waren. Als Grund wurde «nicht erfolgte Zahlung» genannt. Laut Lauda war das aber so nicht richtig. Die Zahlung habe sich «banktechnisch verzögert», so Lauda. Er klagt über «die unfairste Aktion, die mir in meinem ganzen Geschäftsleben passiert ist.»

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

ticker-unruly-passenger

Randalierer zwingt Ryanair-Flug zur Umkehr – 225 Stunden gemeinnützige Arbeit

ticker-ryanair

Pilot von Ryanair verliert kurzzeitig das Bewusstsein

Boeing 737 von Ryanair: Probleme über Österreich.

Tschechien verweigert Überflug – deutsche Eurofighter eskortieren Ryanair-Jet

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies