Das neue Logo: Indigo, Koralle und Weiß.

Einheitsmarke LatamTraditionsmarken LAN und TAM verschwinden

Nächstes Jahr geben die chilenische und die brasilianische Fluglinie ihre Namen auf. LAN und TAM fliegen dann unter einer Einheitsmarke und mit neuem Auftritt. Die Wahl fiel auf Latam.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich wollte man schon Ende letzten Jahres soweit sein. Doch die Suche nach einem neuen Namen dauerte länger als geplant. Nun ist der Entscheid gefallen. Und der ist nicht wirklich überraschend, obwohl diverse Optionen geprüft wurden. LAN und TAM fliegen künftig unter der Einheitsmarke Latam durch die Welt. Das gab der chilenisch-brasilianische Luftfahrtkonzern am Donnerstag (6. August) bekannt.

Um zur neuen Marke zu kommen, wurden weltweit Tests durchgeführt. In den Heimmärkten Brasilien und Chile, aber auch in Argentinien, Frankreich Großbritannien, Kolumbien, Peru, Spanien und den Vereinigten Staaten wurden Testpersonen verschiedene Vorschläge für eine neue Marke vorgestellt. Dabei habe Latam immer gewonnen, so das Unternehmen in einer Medienmitteilung. Es sei das erste Mal, dass zwei Airlines nach einer Fusion ihre Namen zugunsten einer völlig neuen Marke aufgäben, schreibt der Konzern in der Medienmitteilung.

Nahtlose Reise in und nach Südamerika

Mit dem Namenswechsel geht ein neuer optischer Auftritt einher. Hauptfarbe von Latam ist künftig indigoblau. Das Logo ist in Weiß und Korallenrot gehalten und zeigt stilisiert den Kontinent Südamerika - die Heimbasis von Latam. Der neue Name und die neue Optik sollen unterstreichen, dass die Airlines zusammen eine nahtlose Reise in und nach Südamerika anbieten können.

Die neue Marke wird schrittweise über drei Jahre eingeführt. In der Kabine werden erste Änderungen schon in den kommenden Monaten sichtbar sein. An Flughäfen beginnt man ab 2016 mit der Umstellung. In der ersten Jahreshälfte sollen dann auch die ersten Flugzeuge unter dem neuen Namen und mit der neuen gemeinsamen Bemalung fliegen. Wann die beiden Webseiten von LAN und TAM zusammengeführt werden ist dagegen noch nicht beschlossen. Der Schritt wird aber kommen.

LAN geht auf das Jahr 1929 zurück

Mit LAN verschwindet eine historische Marke aus der Luft. 1929 hatte der Luftfahrtpionier Arturo Merino Benítez die Nationalairline Linea Aerea Nacional de Chile gegründet, die sich später nur noch LAN nannte. Sie war damit eine der ältesten Airlines der Welt. TAM ist dagegen reichlich jung. Die brasilianische Fluglinie wurde 1961 als Charteranbieter Táxi Aéreo Marília gegründet, aber operierte erst zehn Jahre später unter dem Namen TAM Transportes Aéreos Regionais als richtige Fluglinie. Latam war bislang und seit der Fusion der beiden Airlines 2012 nur der Name der gemeinsamen Holding.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies