New York La Guardia: Große Einschränkungen.
Personalmangel wegen Shutdown

La Guardia und Newark müssen Flüge einschränken

Die US-Luftfahrtbehörde hat die Flüge an den Flughäfen New York Newark und La Guardia eingeschränkt. Wegen des Shutdowns fehlen Fluglotsen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon am frühen Freitagmorgen (25. Januar) gab es im Osten der USA Verspätungen. In Chicago, Orlando und Miami meldete die Luftfahrtbehörde FAA Verzögerungen bei Ankünften und Abflügen von bis zu 45 Minuten (Stand: 11 Uhr Ortszeit). In Atlanta betrugen sie mehr als 45 Minuten. Schuld ist akuter Personalmangel in zwei Zentren der Flugsicherung. Ausgelöst wurde dieser durch Krankmeldungen.

Die Fluglotsen in den USA sind Staatsangestellte und werden wegen des Shutdowns seit dem 22. Dezember nicht mehr bezahlt. Am extremsten trifft es am Freitag die Flughäfen New York Newark und New York la Guardia. Sie mussten die Zahl der Flüge deutlich reduzieren, da Lotsen fehlen. Erschwerend hinzu kommt schlechtes Wetter.

Mehr zu den Folgen des Shutdowns lesen Sie hier.

Mehr zum Thema

Uniform der NTSB: Unfälle werden nicht mehr untersucht.

Essens-Spenden, keine Ermittlungen und Millionenverluste

Mann am Flughafen: In den USA darf er die Schuhe künftig anbehalten.

Schluss mit Schuhe-Ausziehen: USA kippen nervige Sicherheitsregel

Business Jets an einem Flughafen: 2023 gab es fast 3,6 Millionen Privatjetflüge.

Privatjets stoßen mehr CO₂ aus – Branche setzt auf Gegenmaßnahmen

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin