<div class="embed-container"><iframe src="http://www.youtube.com/embed/QWtwPLqgqig" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

C-SeriesKritik an Bombardier-Rettung

Die Provinz Québec rettete das C-Series-Programm mit Milliarden. Gleichzeitig lagert Bombardier Stellen ins Ausland aus. Das sorgt für rote Köpfe.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Regierung der Provinz Québec investiert 1,3 Milliarden kanadische Dollar oder umgerechnet 920 Millionen Euro. Mit diesem Geld übernimmt sie 49,5 Prozent des C-Series-Programms, wie Ende Oktober bekannt gegeben wurde. Flugzeugbauer Bombardier war bei der Lancierung seines neuen Flugzeuges in Liquiditätsprobleme geraten, weil die Entwicklungskosten stetig gestiegen waren und sich die Auslieferung immer mehr verzögerte. Die Staatshilfe hilft, die Zeit bis zur Generierung von Umsatz zu überbrücken.

Nicht alle in Québec sind darüber ganz glücklich. Denn wenige Tage nachdem Québec den Rettungsplan bekannt gegeben hatte, erklärte der Bombardier-Konzern, dass er plane, Stellen nach Indien,  Marokko und Mexiko zu verlagern. Er will so Kosten sparen. «Diese Information ist eher überraschend wenn man bedenkt, dass der Premierminister bekräftigt hatte, Stellen in Québec zu schützen», kritisiert Oppositionsführer Pierre Karl Péladeau.

30 bis 35 Bombardier C-Series pro Jahr

Péladeau fordert nun von der Regierung, endlich alle Details des Rettungsprogramms offen zu legen. «Entspricht die Ankündigung, Stellen ins Ausland zu verlagern, dem Plan?», fragt der Politiker die Provinzregierung. Es sehe so aus als ob die Regierung nicht genügend Bedingungen an den Rettungsplan geknüpft habe. Man habe 1,3 Milliarden investiert, um «Stellen in Mexiko zu schaffen», so Péladeau. Dies gilt umso mehr, als Québec kürzlich auch noch 2 Milliarden kanadische Dollar für einen Anteil von 30 Prozent an der Bahnsparte bezahlte.

Bombardier plant die Erstauslieferung der C-Series für Mitte 2016 an die Erstkundin Swiss. Im ersten Jahr rechnet der Konzern etwa mit 15 bis 20 ausgelieferten Fliegern. Ab 2017 soll die Zahl auf 30 bis 35 steigen und ab 2018 auf 45 bis 55.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg