In dieser Bemalung sind die Flieger von HK Express bisher unterwegs.

Keine neuen Routen und JetsBehörde straft Hong Kong Express ab

Hong Kong Express strich etliche Flüge ausgerechnet in der Urlaubszeit. Nun macht die Luftfahrtbehörde dem Billigflieger strenge Auflagen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ende September stornierte Hong Kong Express 18 Flüge zwischen Hongkong auf der einen Seite und Seoul in Südkorea sowie Osaka und Nagoya in Japan auf der anderen Seite. Alle Flugausfälle fielen in die als Golden Week bekannte Ferienwoche zwischen dem 1. und 8. Oktober und trafen rund 2000 Reisende. Hongkongs Luftfahrtbehörde Civil Aviation Department zeigte sich besorgt und forderte einen Bericht von der Fluggesellschaft.

Hong Kong Express lieferte den Report und nun hat das CAD sein Urteil darüber verkündet. Die Behörde akzeptierte den Bericht, machte der Fluglinie aber strenge Auflagen. So darf sie vorerst keine neuen Flüge, Verbindungen und Flugzeuge in ihr Netzwerk und ihre Flotte aufzunehmen. Laut der Zeitung South China Morning Post handelt es sich dabei um die härteste Strafe des Civil Aviation Department in den vergangenen 20 Jahren und um den letzten Schritt vor dem Entzug des Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Air Operator Certificate - AOC).

Sechs Monate für Besserung

In den sechs Monaten bis zum 30. April 2018 gesteht die Behörde Hong Kong Express eine «Konsolidierungsperiode» zu, in der die Airline Zeit hat, ihre Probleme anzugehen, etwa bei einer bisher mangelhaften Personalplanung, einer nicht effektiven internen Kommunikation sowie einer Fehleinschätzung der Bedeutung des Vorfalls im Oktober.

Die Fluglinie gelobte Besserung. Man habe bereits Angestelltenverträge entfristet, die Schichtplanung geändert, um Krankheitsfälle besser zu verkraften, die Planung der Sicherheitstrainings verbessert und werde weiterhin neues Kabinenpersonal einstellen, so Hong Kong Express. Die Muttergesellschaft HNA Group hatte zuvor schon Airline-Chef Andrew Cowen, -Präsident Jimmy Ma und andere ersetzt. Nun sollen Chef Zhong Guosong,  Personalchef Stanley Yau Chiwai und Präsident Li Dianchun Besserung bringen.

Unklarheit bei neuer Route

Hong Kong Express muss monatlich dem Civil Aviation Department Bericht erstatten. Während die Auflagen den aktuellen Flugplan nicht beeinträchtigen sollen, ist noch unklar, ob die neue Verbindung von Hong Kong nach Kumamoto in Japan wie geplant am 16. November starten kann.

Eine gute Nachricht gab es für Hong Kong Express trotz allem: Die Air Transport Licensing Authority verlängerte die Betriebserlaubnis um fünf Jahre. Auch hier muss die Airline allerdings regelmäßig Berichte über ihre Fortschritte und ihre finanzielle Lage vorlegen.

Mehr zum Thema

Die Bergung des Rumpfes der Boeing 747 F von Air ACT: Die Teile dienen der Ermittlung.

Hier wird das Wrack der Boeing 747 F von Air ACT aus dem Perlflussdelta gehoben

ticker air act airlines

Hongkong: Heck der Boeing 747 F von Air ACT aus dem Wasser geborgen

Flughafenmanagement und Flugzeugwrack: Die Boeing 747 wird nun langsam geborgen.

So knifflig ist die Bergung der Boeing 747 F von Air ACT aus dem Perlflussdelta

ticker air act airlines

Hongkong: Bergung der Boeing 747 von Air ACT dauert mehrere Tage

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies