Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

C919 und C929Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Die Fluggesellschaft aus Hongkong äußert sich öffentlich zu den Jets des chinesischen Herstellers. Noch ist für Cathay Pacific aber noch kein passendes Modell dabei. Sie schaut eher auf die C929.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bisher fliegen nur Fluggesellschaften aus Festlandchina mit der Comac C919. Air China, China Eastern Airlines und China Southern Airlines setzen das heimische Flugzeug ein, das Airbus A320 und Boeing 737 Konkurrenz machen soll. Nun hat sich auch Cathay Pacific aus der Sonderverwaltungszone Hongkong öffentlich zur Möglichkeit eines Einsatzes geäußert.

Bei der Pressekonferenz zu den Jahreszahlen von  Cathay Pacific sagte Betriebschef Alex McGowan laut der Zeitung Nikkei Asia dieser Tage: «Unsere besondere Streckenstruktur und die Marktnachfrage erfordern ein größeres Schmalrumpfflugzeug.» Die C919 kommt daher in der heutigen Variante C919-100 nicht infrage. Man sei aber «gespannt, ob Comacs Pläne zu gegebener Zeit die Einführung verlängerter Varianten beinhalten».

Blick auf Triebwerke der Comac C929

Zum geplanten Langstreckenmodell von Comac sagte McGowan: «Wir sind gespannt, wie sich die C929 und ihre Triebwerksoptionen weiterentwickeln». Möglicherweise passe sie zum zukünftigen Bedarf an Großraumflugzeugen von Cathay Pacific Group. Der Flieger soll in einer ersten Version rund 280 Fluggäste fassen – was sich gemäß früheren Aussagen auf eine Drei-Klassen-Konfiguration bezieht – und 12.000 Kilometer weit fliegen können.

Die C929 war ursprünglich ein chinesisch-russisches Projekt, mittlerweile ist es ein rein chinesisches. Einst waren für den Start Triebwerke von Rolls-Royce oder General Electric im Gespräch, später sollten dann russische oder chinesische Motoren folgen. Eine aktuelle Entscheidung zur Triebwerksauswahl für das Langstreckenmodell ist aber nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Comac C919: Die Flugzeugfamilie soll wachsen.

Airbus-Chef: Comac könnte das Duopol mit Boeing brechen

Cathay Group erzielte im Jahr 2024 einen leicht höheren Gewinn

Cathay Group erzielte im Jahr 2024 einen leicht höheren Gewinn

Comac will Produktion der C919 hochschrauben

Comac will Produktion der C919 hochschrauben

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies