First Class in Boeing 777 von Emirates: In den neuen Jets wird es sowas nicht geben.

First Class in Boeing 777 von Emirates: In den neuen Jets wird es sowas nicht geben.

Emirates

Airbus A350 und Dreamliner

Keine First Class in neuen Langstreckenjets von Emirates

Letzten Monat orderte Emirates 50 Airbus A350 und 30 Boeing 787-9. Sie werden ab 2023 auf Mittel- und Langstreckenflügen eingesetzt. Eine First Class wird es in beiden Typen wohl nicht geben.

Top-Jobs

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Feste Anstellung
Air Expo Abu Dhabi
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Top jobs
Deutschland
Feste Anstellung
Vollzeit

Auf der Dubai Airshow im November wandelte Emirates eine Absichtserklärung zum Kauf von 30 Airbus A350 und 40 A330 Neo in eine feste Bestellung für 50 A350-900 um. Und kurze Zeit später gab die Golfairline bekannt, definitiv 30 Boeing 787-9 zu bestellen.  In beiden Flugzeugtypen, die im zweiten Quartal 2023 in die Flotte aufgenommen werden sollen, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit keine First Class geben.

Das sagte Emirates-Präsident Tim Clark gegenüber dem Portal Executive Traveller. Dreamliner und A350 würden für Flüge im Mittel- und im Langstreckennetz zum Einsatz kommen, «auf denen die erste Klasse nicht funktioniert», so der Manager. Stattdessen soll es Business-, Premium-Economy- und Economy-Sitze geben. Die Business-Klasse soll dem Standard in den heutigen Airbus A380 entsprechen und eine 1-2-1-Konfiguration bieten.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 in den Farben von Emirates: Die Golfairline wählte nun die mittelgroße Dreamliner-Variante.

Emirates setzt auf die Boeing 787-9

Airbus A350 in den Farben von Emirates: Die Flotte wächst um ein Modell.

Emirates verzichtet auf Airbus A330 Neo

Die OE-LZQ (hier bei Ankunft bei Austrian im Jahr 2023): Nun beschädigt.

Schwer beschädigter Airbus A320 Neo von Austrian Airlines bald wieder in der Luft

Air France A350 beim Tailstrike: Die Airline passt ihre Regeln an.

Air France lässt das Durchstarten vermehrt üben

Video

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.
Ob Flugzeuge zwischen 10 und 12 Uhr auf der Polderbaan landen dürfen, entscheidet der Flughafen Amsterdam Schiphol jetzt täglich nach der Wettervorhersage. Der Grund: ein naher Solarpark.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 737-200 von Venezolana: Ausgeliefert wurde das Flugzeug 1978.
Fast 50 Jahre nach ihrer Auslieferung ist eine Boeing 737-200 wieder in Betrieb. Ein Video zeigt das Interieur.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
LMS-901: Erstflug im Januar 2022.
Die LMS-901 Baikal steht vor grundlegenden Problemen. Die Entwicklung des russischen Antonov An-2-Nachfolgers könnte laut einem Bericht eingestellt werden. Die Regierung dementiert.
Timo Nowack
Timo Nowack