KLM-Serviétte: Keine Abkehr vom Sandwich auf längeren Europaflügen.

Kostenpflichtige Speisen und GetränkeKein Bezahlessen: KLM machts nicht wie Lufthansa

Lufthansa, Swiss und Austrian verlangen von den Reisenden auf Europaflügen Geld für Essen und Getränke. KLM will diesen Weg nicht einschlagen - aus mehreren Gründen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lufthansa will künftig auch auf Langstreckenflügen Speisen und Getränke verkaufen - als Zusatzangebot zur Gratisverpflegung. Harter Alkohol ist allerdings künftig in der Economy Class nicht mehr kostenlos zu haben. Und auf Europaflügen von Lufthansa und ihren Töchtern Swiss und Austrian zahlen Economy-Reisende bereits für Speis und Trank.

Anders ist es bei KLM. «Selbst auf den kürzesten Flügen servieren wir Snacks und Getränke», so die niederländische Airline. «Auf längeren Flügen innerhalb Europas erhalten Sie auch ein frisches Sandwich.» Man variiere die Auswahl in regelmäßigen Abständen. Aber ist dieses Konzept in Zeiten knapper Airline-Kassen überhaupt haltbar?

Klare Absage an kostenpflichtige Verpflegung

Oder wird sich KLM künftig Lufthansa als Vorbild nehmen und auch Geld verlangen für Verpflegung auf Europaflügen? Auf diese Fragen von aeroTELEGRAPH erklärte KLM-Finanzchef Erik Swelheim in Amsterdam, man werde definitiv an der Gratisverpflegung festhalten. Im Sinne der «Marke KLM und der Art, wie wir mit unseren Kunden umgehen», wolle man nicht dem Weg mancher Wettbewerber folgen, so Swelheim.

Auch Boet Kreiken, bei KLM Chef des Bereichs Kundenerlebnis, sagte, man werde sich nicht von gratis Snacks und Getränken verabschieden. KLM verfolge ein «integriertes Konzept».

Durchgängiges Erlebnis auf Kurz- und Langstrecke

Sprich: Viele KLM-Fluggäste würden mit Zubringerflügen aus Europa nach Amsterdam kommen und dort in einen Langstreckenflieger umsteigen. Es sei der Airline wichtig, dass es auf beiden Flügen ein durchgängiges Kundenerlebnis gebe, so Kreiken. Würde man die Gratisverpflegung abschaffen, würde man zudem den Kontakt zwischen Crew und Reisenden verringern - und das sei nicht im Sinne seiner Fluggesellschaft.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Service: Das Essen bleibt im Angebot.

Kein Gratis-Schnaps mehr auf der Lufthansa-Langstrecke

Das gibt es jetzt auf Lufthansa-Flügen zu kaufen: Birchermüsli ...

Seit heute kosten Essen und Getränke bei Lufthansa

Boeing 737-800 vom KLM: Teilweise sind die Flugzeuge noch gar nicht alt, dennoch braucht die Airline mittelfristig ein sparsameres Modell.

Boeing und Airbus liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen bei KLM

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies