Lufthansa-Service: Das Essen bleibt im Angebot.

Neue Economy-VerpflegungKein Gratis-Schnaps mehr auf der Lufthansa-Langstrecke

Lufthansa passt ihre Verpflegung in der Economy Class auf Langstreckenflügen ab dem 1. Dezember an. Es handele sich um ein Zusatzangebot, so Lufthansa. Nur eine Sache wird nicht mehr gratis verfügbar sein.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Dass man auf Kurz- und Mittelstrecken in der Economy Class für Essen zahlen muss, ist inzwischen sogar bei traditionellen Airlines verbreitet. Auch bei Lufthansa und ihren Töchtern ist das inzwischen Standard. «Onboard Delights» heißt das Angebot, das bald auch auf der Langstrecke eingeführt werden soll.

Anders als auf kürzeren Strecken werde das Angebot aber nicht den bisherigen Economy-Service auf der Langstrecke ersetzen, heißt es in der Information an die Mitarbeitenden, die aeroTELEGRAPH gesehen hat. Weiterhin werde es eine «große Auswahl» an Gratis-Getränken und -Essen geben. Die «Onboard Delights Interkont» würden als Zusatzangebot von Snacks und Getränken eingeführt.

Schnaps gibt es bereits jetzt nicht mehr

Etwas wird allerdings nicht mehr gratis angeboten: Die Spirituosen, die vor der Pandemie noch kostenfrei herausgegeben wurden, werden künftig zum Bezahlangebot gehören, heißt es. Seit Beginn der Pandemie sind harte Getränke bereits nicht mehr im Economy-Angebot der Langstrecke enthalten. Dagegen dürften Wein, Bier und Softdrinks weiterhin zum kostenlosen Angebot gehören.

Das Bezahlangebot soll auf langen Tagesflügen zwischen den Mahlzeiten und anstelle des Bordverkaufs angeboten werden, und auf Nachtflügen auf die erste Mahlzeit folgen. Schon jetzt wird das neue Verpflegungsprogramm auf einigen Flügen nach Boston und Los Angeles getestet, um zu sehen, wie der Serviceablauf zu gestalten ist. Die Produktauswahl stehe noch nicht final fest.

Ab 1. Dezember

«Aktuell beschäftigt sich das Lufthansa Produktmanagement mit einer Weiterentwicklung des kulinarischen Angebots in der Economy Class auf Langstreckenflügen», heißt es von Lufthansa offiziell auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Fest stehe bereits, dass die Fluggäste weiterhin ein Angebot an kostenfreien Speisen und Getränken erhalten.

«Zusätzlich soll künftig zwischen den Mahlzeiten eine breite Auswahl aus hochwertigen Snacks und Getränken zum Kauf angeboten werden, um die individuellen Wünsche der Gäste besser erfüllen zu können.» Weitere Details sowie der Einführungszeitpunkt würden zum gegebenen Zeitpunkt bekannt gegeben, so ein Sprecher. In der Mitarbeiterinformation wird als Startzeitpunkt der 1. Dezember genannt.

Mehr zum Thema

Das gibt es jetzt auf Lufthansa-Flügen zu kaufen: Birchermüsli ...

Seit heute kosten Essen und Getränke bei Lufthansa

Falafel-Tahini-Salat: Ist nun in Lufthansas Economy Class auf Europaflügen zu kaufen. Über das Business-Class-Konzept verrät die Fluglinie noch nicht viel.

Lufthansa bringt bald neues Business-Class-Catering

Boeing 787 von Lufthansa: Die AIrline ist defizitär.

So hoch ist der Verlust bei Lufthansa Groups größter Airline wirklich

luxair dash 8 vorfeld geparkt

Luxair klagt ein zweites Mal gegen den Lufthansa-ITA-Deal

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies