Lufthansa-Service: Das Essen bleibt im Angebot.

Lufthansa-Service: Das Essen bleibt im Angebot.

Lufthansa

Neue Economy-Verpflegung

Kein Gratis-Schnaps mehr auf der Lufthansa-Langstrecke

Lufthansa passt ihre Verpflegung in der Economy Class auf Langstreckenflügen ab dem 1. Dezember an. Es handele sich um ein Zusatzangebot, so Lufthansa. Nur eine Sache wird nicht mehr gratis verfügbar sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass man auf Kurz- und Mittelstrecken in der Economy Class für Essen zahlen muss, ist inzwischen sogar bei traditionellen Airlines verbreitet. Auch bei Lufthansa und ihren Töchtern ist das inzwischen Standard. «Onboard Delights» heißt das Angebot, das bald auch auf der Langstrecke eingeführt werden soll.

Anders als auf kürzeren Strecken werde das Angebot aber nicht den bisherigen Economy-Service auf der Langstrecke ersetzen, heißt es in der Information an die Mitarbeitenden, die aeroTELEGRAPH gesehen hat. Weiterhin werde es eine «große Auswahl» an Gratis-Getränken und -Essen geben. Die «Onboard Delights Interkont» würden als Zusatzangebot von Snacks und Getränken eingeführt.

Schnaps gibt es bereits jetzt nicht mehr

Etwas wird allerdings nicht mehr gratis angeboten: Die Spirituosen, die vor der Pandemie noch kostenfrei herausgegeben wurden, werden künftig zum Bezahlangebot gehören, heißt es. Seit Beginn der Pandemie sind harte Getränke bereits nicht mehr im Economy-Angebot der Langstrecke enthalten. Dagegen dürften Wein, Bier und Softdrinks weiterhin zum kostenlosen Angebot gehören.

Das Bezahlangebot soll auf langen Tagesflügen zwischen den Mahlzeiten und anstelle des Bordverkaufs angeboten werden, und auf Nachtflügen auf die erste Mahlzeit folgen. Schon jetzt wird das neue Verpflegungsprogramm auf einigen Flügen nach Boston und Los Angeles getestet, um zu sehen, wie der Serviceablauf zu gestalten ist. Die Produktauswahl stehe noch nicht final fest.

Ab 1. Dezember

«Aktuell beschäftigt sich das Lufthansa Produktmanagement mit einer Weiterentwicklung des kulinarischen Angebots in der Economy Class auf Langstreckenflügen», heißt es von Lufthansa offiziell auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Fest stehe bereits, dass die Fluggäste weiterhin ein Angebot an kostenfreien Speisen und Getränken erhalten.

«Zusätzlich soll künftig zwischen den Mahlzeiten eine breite Auswahl aus hochwertigen Snacks und Getränken zum Kauf angeboten werden, um die individuellen Wünsche der Gäste besser erfüllen zu können.» Weitere Details sowie der Einführungszeitpunkt würden zum gegebenen Zeitpunkt bekannt gegeben, so ein Sprecher. In der Mitarbeiterinformation wird als Startzeitpunkt der 1. Dezember genannt.

Mehr zum Thema

Das gibt es jetzt auf Lufthansa-Flügen zu kaufen: Birchermüsli ...

Seit heute kosten Essen und Getränke bei Lufthansa

Falafel-Tahini-Salat: Ist nun in Lufthansas Economy Class auf Europaflügen zu kaufen. Über das Business-Class-Konzept verrät die Fluglinie noch nicht viel.

Lufthansa bringt bald neues Business-Class-Catering

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg