Lufthansa-Service: Das Essen bleibt im Angebot.

Neue Economy-VerpflegungKein Gratis-Schnaps mehr auf der Lufthansa-Langstrecke

Lufthansa passt ihre Verpflegung in der Economy Class auf Langstreckenflügen ab dem 1. Dezember an. Es handele sich um ein Zusatzangebot, so Lufthansa. Nur eine Sache wird nicht mehr gratis verfügbar sein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Dass man auf Kurz- und Mittelstrecken in der Economy Class für Essen zahlen muss, ist inzwischen sogar bei traditionellen Airlines verbreitet. Auch bei Lufthansa und ihren Töchtern ist das inzwischen Standard. «Onboard Delights» heißt das Angebot, das bald auch auf der Langstrecke eingeführt werden soll.

Anders als auf kürzeren Strecken werde das Angebot aber nicht den bisherigen Economy-Service auf der Langstrecke ersetzen, heißt es in der Information an die Mitarbeitenden, die aeroTELEGRAPH gesehen hat. Weiterhin werde es eine «große Auswahl» an Gratis-Getränken und -Essen geben. Die «Onboard Delights Interkont» würden als Zusatzangebot von Snacks und Getränken eingeführt.

Schnaps gibt es bereits jetzt nicht mehr

Etwas wird allerdings nicht mehr gratis angeboten: Die Spirituosen, die vor der Pandemie noch kostenfrei herausgegeben wurden, werden künftig zum Bezahlangebot gehören, heißt es. Seit Beginn der Pandemie sind harte Getränke bereits nicht mehr im Economy-Angebot der Langstrecke enthalten. Dagegen dürften Wein, Bier und Softdrinks weiterhin zum kostenlosen Angebot gehören.

Das Bezahlangebot soll auf langen Tagesflügen zwischen den Mahlzeiten und anstelle des Bordverkaufs angeboten werden, und auf Nachtflügen auf die erste Mahlzeit folgen. Schon jetzt wird das neue Verpflegungsprogramm auf einigen Flügen nach Boston und Los Angeles getestet, um zu sehen, wie der Serviceablauf zu gestalten ist. Die Produktauswahl stehe noch nicht final fest.

Ab 1. Dezember

«Aktuell beschäftigt sich das Lufthansa Produktmanagement mit einer Weiterentwicklung des kulinarischen Angebots in der Economy Class auf Langstreckenflügen», heißt es von Lufthansa offiziell auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Fest stehe bereits, dass die Fluggäste weiterhin ein Angebot an kostenfreien Speisen und Getränken erhalten.

«Zusätzlich soll künftig zwischen den Mahlzeiten eine breite Auswahl aus hochwertigen Snacks und Getränken zum Kauf angeboten werden, um die individuellen Wünsche der Gäste besser erfüllen zu können.» Weitere Details sowie der Einführungszeitpunkt würden zum gegebenen Zeitpunkt bekannt gegeben, so ein Sprecher. In der Mitarbeiterinformation wird als Startzeitpunkt der 1. Dezember genannt.

Mehr zum Thema

Das gibt es jetzt auf Lufthansa-Flügen zu kaufen: Birchermüsli ...

Seit heute kosten Essen und Getränke bei Lufthansa

Falafel-Tahini-Salat: Ist nun in Lufthansas Economy Class auf Europaflügen zu kaufen. Über das Business-Class-Konzept verrät die Fluglinie noch nicht viel.

Lufthansa bringt bald neues Business-Class-Catering

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies